Menü

The Status of Palestinian Refugees in International Law

Besprechung des Buches: Takkenberg, Lex, The Status of Palestinian Refugees in International Law, Oxford: Clarendon Press 1998.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Zwischen Intifada und Besatzung

    Gegenwärtige Aufgaben und Probleme des UNRWAZwischen Intifada und Besatzung

    01.02.1992
    Die internationale Nahostkonferenz, unter Schirmherrschaft der Vereinigten Staaten und der damaligen Sowjetunion nach jahrelangen Bemühungen endlich am 30.Oktober 1991 in Madrid eröffnet und im Dezember in Washington sowie im Januar 1992 in Moskau… mehr

  • Haftbefehlsantrag des ICC-Chefanklägers gegen den israelischen Premierminister – eine Einordnung

    27.05.2024
    Der ICC-Chefankläger hat Haftbefehl gegen die Hamas-Führung, den israelischen Premierminister und Verteidigungsminister beantragt. Die Kritik traditioneller Verbündeter Israels ließ nicht lange auf sich warten. Aus völkerrechtlicher Sicht stimmt der… mehr

  • Seit 1950 unterstützt die UNRWA die Bevölkerung Gazas mit Lebensmitteln, Gesundheitsversorgung, Schulen oder Arbeitsplätzen – seit langem auch mit EU-Fördermitteln.

    Humanitäres Mandat in politischem Querfeuer

    02.12.2019
    UNRWA leistet seit siebzig Jahren humanitäre Hilfe für fünf Millionen geflüchtete Palästinenserinnen und Palästinenser. Korruptionsvorwürfe und das Einstellen der US Beitragszahlungen bedrohen das Hilfswerk. mehr

  • Blicker über die Stadt von Jerusalem mit der goldenen Kuppel des Felsendoms.

    Rückfall in existentiellen Konflikt in Nahost

    03.04.2023
    Mit der Abkehr der israelischen Regierung von einer Zweistaatenregelung steht der israelisch-palästinensische Konflikt vor einer Zäsur. Drei aktuelle Vorgänge im UN-System könnten zumindest zur Klärung der Rechtslage beitragen. mehr

  • Standpunkt | Wer hilft dem Hilfswerk?

    Standpunkt | Wer hilft dem Hilfswerk?

    19.04.2024
    Dr. Muriel Asseburg ist Senior Fellow in der Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Sie fordert unter anderem, Deutschland solle zeitnah seine finanzielle Unterstützung für das Hilfswerk der… mehr