Menü

Tendenz: steigend Die Zusammenarbeit der Vereinten Nationen mit Regionalorganisationen in der Friedenssicherung

Der frühere UN-Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali hatte in seiner ›Agenda für den Frieden‹ noch eine stärkere Rolle regionaler Organisationen in der internationalen Friedens- und Sicherheitspolitik gefordert. Heute stützt sich mehr als die Hälfte aller UN-Friedensoperationen auf die Kooperation mit regionalen Organisationen, in unterschiedlichen Ausprägungen und mit unterschiedlichem Erfolg. Während Afrika im Zentrum künftiger Unterstützungsleistungen steht, werden zunehmend die Selbstverpflichtungen regionaler Organisationen zum politischen Maßstab für deren Erfolg.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Emergency Sex And Other Desperate Measures: A True Story from Hell on Earth

    Emergency Sex And Other Desperate Measures: A True Story from Hell on Earth

    01.10.2004
    Besprechung des Buches: Cain, Kenneth / Postlewait, Heidi / Thomson, Andrew, Emergency Sex And Other Desperate Measures: A True Story from Hell on Earth, New York: Miramax Books 2004. mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 1/2009

    VEREINTE NATIONEN Heft 1/2009

    20.02.2009

  • Eine Frau mit Kopftuch läuft in der Mitte einer mit Schlachlöchern übersäten Straße.

    Der lange Weg zum Frieden in Somalia

    17.03.2023
    Die Ursachen des Konflikts in Somalia sind komplex, wobei besonders Frauen und Mädchen von der weitverbreiteten sexualisierten Gewalt betroffen sind. Somalias Nationaler Aktionsplan zu 'Frauen, Frieden und Sicherheit' ist deshalb ein wichtiger… mehr

  • Soldat der UNO sieht mit Fernglas über Mogadischu in Somalia

    Somalias steiniger Weg zum Frieden

    06.07.2021
    Somalias Konsolidierung als Bundesstaat steht an einem kritischen Wendepunkt. Die für dieses Jahr angesetzten Neuwahlen wurden verschoben und drohen, die gewaltsamen Spannungen und Krisen, die das Land seit Jahrzehnten prägen, zu verschärfen. mehr

  • Zwischen Rettungsaktion und Entmündigung

    Das Engagement der Vereinten Nationen in SomaliaZwischen Rettungsaktion und Entmündigung

    01.04.1993
    Den Einsatz deutscher Soldaten am Horn von Afrika hat das Bundeskabinett am 21. April 1993 beschlossen: Nachdem Angehörige des Bundesgrenzschutzes mit polizeilichen Aufgaben 1989/90 in der Unterstützungseinheit der Vereinten Nationen für die… mehr