Menü

Privatheit darf nicht zur Illusion werden

Der Skandal um die Abhörpraxis des amerikanischen Geheimdienstes NSA hat uns erschreckt und aufgeweckt. Allzu lange ist verdrängt worden, dass sich die Menschheit seit ungefähr zehn Jahren in einer digitalen Revolution befindet, die weiter geht als die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert....

Das könnte Sie auch interessieren


  • 50 Jahre Zeitschrift VEREINTE NATIONEN:

    aus der Sicht einer Journalistin50 Jahre Zeitschrift VEREINTE NATIONEN:

    05.11.2012

  • Neue Informationsmedien

    UN und InternetNeue Informationsmedien

    01.10.1997
    Neue Informationsmedien: UN und Internet - Illusion vom ›Knopfdruck‹ - Ausweitung des Informationsangebots - Papierfassung der Dokumente einstweilen unverzichtbar - Saddam Hussein als Hacker? - Rahmensetzung (19). mehr

  • Beobachtungen eines UN-Korrespondenten

    Beobachtungen eines UN-Korrespondenten

    01.04.1994
    Jahr für Jahr sieht es eine Woche lang so aus, als säßen die Deutschen schon längst als Ständiges Mitglied im Sicherheitsrat. Denn abgesehen von den USA fährt kein Mitgliedstaat der Vereinten Nationen Ende September jeweils zu Beginn der neuen… mehr

  • Deutscher Übersetzungsdienst

    Deutscher Übersetzungsdienst

    01.10.1983
    Deutscher Übersetzungsdienst: Ergebnis einer gemeinsamen Initiative der drei deutschsprachigen UN-Mitglieder - Auszug der DDR 1982 - Finanzierung durch Bundesrepublik Deutschland und Österreich fortgeführt (35). mehr

  • Digitale Bedrohungen – eine Aufgabe für den UN-Sicherheitsrat?

    05.03.2019
    Die Digitalisierung ist für die UN neben dem Klimawandel die zentrale politische Herausforderung im 21. Jahrhundert. Cyberangriffe, Drohnen oder die Beeinflussung von Wahlen zeigen, dass von ihr ganz unterschiedliche Bedrohungen ausgehen können. Ist… mehr