Menü

Namibia hat gewählt

Die gemäß Resolution 435 (1978) des Sicherheitsrats »unter der Aufsicht und Kontrolle der Vereinten Nationen« durchgeführten »freie(n) und faire(n) Wahlen« in Namibia haben die - lange Jahre mittels diplomatischer Aktivitäten auf der internationalen Bühne und mit einem Guerillakrieg niedrigen Intensitätsgrads sowie politischer Mobilisierung im Lande selbst wirkende - Befreiungsbewegung Südwestafrikanische Volksorganisation (SWAPO) mit einer absoluten Mehrheit von über 57vH als die führende politische Kraft des Territoriums bestätigt.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Namibia (Südwestafrika)

    Namibia (Südwestafrika)

    01.08.1973
    Namibia (Südwestafrika): Weitere Verhandlungen zwischen UNO und Südafrika fraglich - Beratende Versammlung für Namibia - Erklärung von Lusaka (23). mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 3/1990

    VEREINTE NATIONEN Heft 3/1990

    01.06.1990

  • Namibia

    Namibia

    01.02.1981
    Namibia: Scheitern von Genfer Konferenz und westlicher Initiative - Jahrelange Verzögerungstaktik Südafrikas (2). mehr

  • Namibia nach zwei Jahrzehnten Krieg

    Namibia nach zwei Jahrzehnten Krieg

    01.04.1989
    Über Martti Ahtisaari, dem Sonderbeauftragten Perez de Cuéllars in Windhoek, sind ganze Wogen an Vorwürfen zusammengeschlagen. In der Tat war seine Entscheidung vom 1. April, Südafrika freie Hand an der Nordgrenze Namibias zu geben, ein grober… mehr

  • Streitfall Walfischbucht

    Ein ungelöstes Problem der Entkolonisierung NamibiasStreitfall Walfischbucht

    01.04.1991
    Auch wenn in der internationalen Gemeinschaft noch Euphorie über den erfolgreichen, von den Vereinten Nationen betreuten Übergang Namibias in die Unabhängigkeit herrscht, so sollte doch nicht in Vergessenheit geraten, dass der einzige namibische… mehr