Menü

Mutiger Aufbruch

Afghanistan hat gewählt. Am 9. Oktober haben die Afghanen mit spürbarer Begeisterung in den ersten demokratischen Präsidentschaftswahlen von ihrem Recht Gebrauch gemacht, ihr Staatsoberhaupt frei zu bestimmen. Befürchtete spektakuläre Anschläge durch Al-Qaida oder Taliban blieben aus. Nach 24 Jahren Besatzung und Krieg, Repression und beginnendem Wiederaufbau sind diese Wahlen ein Signal des Aufbruchs.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Der Frieden in Afghanistan muss seinem Namen gerecht werden

    19.05.2020
    Mit dem Abkommen zwischen den USA und den Taliban werden Hoffnungen auf ein Ende des seit Jahrzehnten dauernden Krieges in Afghanistan ge­weckt. Die UN begrüßen die Bemühungen um eine politische Lösung. Doch können die Verhandlungen einen Frieden in… mehr

  • Frauen Polizistinnen und Präsidentin

    Wahlen in Liberia – Ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Frieden?

    08.10.2017
    Am 10. Oktober 2017 wählt Liberia eine oder einen neuen Präsidenten bzw. eine neue Präsidentin, der oder die in die Fußstapfen der amtierenden Staatschefin Ellen Johnson Sirleaf treten soll. Die dritten Wahlen seit Ende des liberianischen… mehr

  • Libyen – Afghanistan – Fukushima

    VEREINTE NATIONEN Heft 3/2011Libyen – Afghanistan – Fukushima

    01.07.2011

  • Vereinte Nationen und NATO in Afghanistan

    Wie bestehende Hindernisse der zivil-militärischen Zusammenarbeit überwunden werden könntenVereinte Nationen und NATO in Afghanistan

    01.07.2011
    Eine verbesserte zivil-militärische Zusammenarbeit ist eine entscheidende Voraussetzung für den Erfolg der internationalen Bemühungen in Afghanistan. Dieser verbesserten Kooperation stehen jedoch eine Reihe von Hindernissen im Weg. Für die Phase… mehr

  • Die neuen Vereinten Nationen

    Die neuen Vereinten Nationen

    01.04.2005
    Die sechs ehemaligen Außenminister aus drei verschiedenen Kontinenten sind sich einig: Ohne eine koordinierte Reform der Vereinten Nationen sind die neuen globalen Herausforderungen nicht zu meistern. Deswegen appellieren sie an die G-8 Staaten sich… mehr