Menü

Mehr Fingerspitzengefühl

Siobhan O’Neil leitet gegenwärtig eine Forschungsinitiative an der Universität der Vereinten Nationen (UNU), die sich mit der Rolle von Kindern in nichtstaatlichen bewaffneten und extremistischen Organisationen (NSAGs) beschäftigt. Sie plädiert für einen sensiblen und differenzierten Umgang mit dem Thema.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Hochrangiges Treffen in der Generalversammlung zu Peacebuilding und Sustaining Peace (UN Photo/Evan Schneider)

    Die UN und der stabile Frieden – was hat es mit „Sustaining Peace“ auf sich?

    16.01.2020
    Weltweit ist die Zahl an Konflikten im vergangenen Jahrzehnt deutlich angestiegen. Die Vereinten Nationen versuchen diesem Trend mit einem neuen Leitgedanken entgegenzuwirken. Konfliktprävention und die Förderung friedensstärkender Strukturen sollen… mehr

  • Die Vereinten Nationen und präventive Diplomatie

    Herausforderungen und ChancenDie Vereinten Nationen und präventive Diplomatie

    20.02.2014
    Den Vereinten Nationen stehen heute so viele Instrumente für die präventive Diplomatie zur Verfügung wie nie zuvor. Jüngste Erfahrungen zeigen, dass präventive Diplomatie durchaus Erfolge erzielen kann. Doch es gilt, Herausforderungen finanzieller,… mehr

  • Internationale Solidarität und Eigeninteresse

    Die UN-Politik Deutschlands an der Schwelle zum nächsten JahrhundertInternationale Solidarität und Eigeninteresse

    01.04.1999
    Im Herbst nächsten Jahres werden die Vereinten Nationen der bevorstehenden Jahrtausendwende auf besondere Weise Rechnung tragen: Die dann anstehende 55. Ordentliche Tagung ihrer Generalversammlung wird als »Millennium Assembly« begangen werden. Doch… mehr

  • Elemente einer künftigen deutschen UN-Politik

    Elemente einer künftigen deutschen UN-Politik

    24.10.1995
    Wenn nachfolgend von der künftigen Rolle der Bundesrepublik Deutschland in den Vereinten Nationen die Rede sein wird, kann damit natürlich nicht ein vollständiges außenpolitisches Konzept unseres Landes dargestellt werden. Ich möchte mich vielmehr… mehr

  • Interdependenz und Einmischung

    Ein Vorschlag zur Behebung der Defizite der friedlichen StreitbeilegungInterdependenz und Einmischung

    01.10.1994
    So wichtig die friedliche Beilegung von Streitigkeiten - Gegenstand von Kapitel VI der Charta der Vereinten Nationen - ist, so liegt ihre große Schwäche doch darin, dass sie die vorausgehenden Phasen des Konflikts vernachlässigt. Ihre Diskussion… mehr