Menü

Klimarahmenkonvention | Kyoto-Protokoll | Klimaabkommen von Paris

- Einigung auf ein gemeinsames Regelwerk

- Fast alle Staaten bleiben hinter den Zielen zurück

- Klimagipfel im September 2019 in New York

Das könnte Sie auch interessieren


  • Reale und fiktive Rechnungen

    Umwelt: Klimakonferenz in BonnReale und fiktive Rechnungen

    01.02.2000
    Umwelt: Klimakonferenz in Bonn – Technisches zum Kyoto-Protokoll – Gemeinsame, aber differenzierte Verantwortung für das Ökosystem Erde – Problematische Ausgestaltung des Handels mit Emissionsrechten. mehr

  • Heiße Luft und gute Lüfte

    UmweltHeiße Luft und gute Lüfte

    01.02.1999
    Umwelt: Internationale Klimaverhandlungen stocken – ›Aktionsplan von Buenos Aires‹ als Katalog offener Fragen – Emissionsrechte und Reduzierungspflichten. mehr

  • »Eine moralische Verpflichtung.«

    »Eine moralische Verpflichtung.«

    17.10.2017
    Interview mit Patricia Espinosa, Exekutivsekretärin des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC), über den Umsetzungsprozess nach dem Pariser Klimaschutzabkommen, ihre persönliche Rolle und die Bemühungen, alle… mehr

  • Klimarahmenkonvention | 18. Vertragsstaatenkonferenz 2012

    Kyoto-Protokoll | 8. Vertragsstaatenkonferenz 2012Klimarahmenkonvention | 18. Vertragsstaatenkonferenz 2012

    26.02.2013
    - Schwellenländer lehnen Verpflichtungen ab - Kyoto-Protokoll für acht Jahre verlängert mehr

  • Klimarahmenkonvention | 16. Vertragsstaatenkonferenz 2010

    Kyoto-Protokoll | 6. Vertragsstaatenkonferenz 2010Klimarahmenkonvention | 16. Vertragsstaatenkonferenz 2010

    01.03.2011
    - Beschlüsse zur Klimafinanzierung, zur Anpassung, zu Wäldern und Technologietransfer verabschiedet - Kein Kyoto-Nachfolgeabkommen in Sicht - Globaler Emissionshandel gefährdet mehr