Menü

»Eine moralische Verpflichtung.«

Interview mit Patricia Espinosa, Exekutivsekretärin des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC), über den Umsetzungsprozess nach dem Pariser Klimaschutzabkommen, ihre persönliche Rolle und die Bemühungen, alle wichtigen Akteure zum Klimaschutz zu bewegen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Globale Klimapolitik nach Paris

    Globale Klimapolitik nach Paris

    03.07.2017
    Ende des Jahres 2015 verabschiedete die Staatengemeinschaft auf dem Pariser Klimagipfel einen neuen Klimavertrag. Trotz weiterer Fortschritte in der internationalen Klimapolitik wird deutlich, dass es bei der Umsetzung des Abkommens auf ein… mehr

  • Das Ölbild von Siobhán McDonald skizziert vereinzelte Menschen im Vorder- und Hintergrund die in einer Eislandschaft herumzuirren scheinen

    Kunst begegnet Klimawandel

    30.03.2017
    #art4climate – mit diesem Hashtag werden Künstlerinnen und Künstler weltweit aufgerufen, Projekte zu präsentieren, die sich mit dem Klimawandel und dem Bestreben, ihm aktiv zu begegnen, beschäftigen. In einem wöchentlichen Showcase auf der Website… mehr

  • Große Windräder an stehen an der Küste

    Es knirscht gewaltig

    13.11.2017
    Die erste Woche Klimaverhandlung in Bonn ist um. Der Fahrplan für die Umsetzung des Pariser Abkommens soll detaillierter ausgehandelt und die finanziellen Mittel gestärkt werden. Parallel dazu sind in Berlin die Sondierungsgespräche in die heiße… mehr

  • In Karnevalskostüm treten die Frauen der Beueler Stadtsoldaten in Bonn auf

    Abschluss der Klimaverhandlungen in Bonn – darf endlich getanzt werden?

    20.11.2017
    Von der UN-Klimakonferenz (COP23) in Bonn geht für die Weltgemeinschaft ein klares Zeichen aus: We are on track. Alles läuft nach Plan. Doch viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben während der letzten zwei Wochen ein anderes Gefühl wahrgenommen.… mehr

  • Eine Frau steht an einem Redepult mit Mikrofon. Im Hintergrund sieht man das Logo der COP26

    Glasgow soll Fortschritte liefern

    01.11.2021
    Zwei Wochen lang verhandeln Regierungsvertreter im schottischen Glasgow, wie die Ziele des Pariser Abkommens doch noch erreicht werden können. Dabei geht es neben höherer Ambition in der Klimapolitik auch um Fragen zur Auslegung des Abkommens. mehr