Menü

(K)ein neuer ›eingefrorener Konflikt‹

Ob und wann es zu einer Entscheidung über die Zukunft Kosovos im UN-Sicherheitsrat kommt, ist alles andere als sicher. Ein Lösungsvorschlag liegt seit März 2007 in Form des Ahtisaari-Planes

auf dem Tisch, und doch scheint der vergleichsweise überschaubare Konflikt um die nach Unabhängigkeit strebende Provinz Kosovo zu einem ›eingefrorenen Konflikt‹ zu werden.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Zwischen Friedenskonsolidierung und Friedensschaffung

    Gemischte Bilanz der UN-Verwaltung in KosovoZwischen Friedenskonsolidierung und Friedensschaffung

    20.08.2007
    Acht Jahre haben die Vereinten Nationen die Provinz Kosovo verwaltet. Seit Jahresanfang 2007 ringen die Mitglieder des Sicherheitsrats darum, diesen chronischen Konflikt in seinen ›Endstatus‹ zu überführen. Will man den Erfolg der Übergangsverwaltung… mehr

  • Die Frauen auf dem Bild gehören zu einer Gruppe ukrainischer Frauen, die an der renommierten „Mine Action & Training (MAT) Kosovo“-Schule in Peja eingeschrieben sind. Diese internationale Institution ist spezialisiert auf die Entschärfung explosiver Kampfmittel (EOD) und die Beseitigung nicht detonierter Sprengkörper (UXO). Dort erweitern sie nicht nur ihr technisches Wissen, sondern werden auch für Führungsrollen in diesem gefährlichen Beruf ausgebildet.

    Immer mehr ukrainische Minen­räume­rinnen im Einsatz

    13.12.2024
    Ukrainische Frauen übernehmen zunehmend führende Rollen im Bereich der Minenräumung. In Kosovo werden sie nach von den UN anerkannten Standards ausgebildet, um die vielen Landminen und Bomben in der Ukraine zu entschärfen – einem Land, das laut den… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 4/2007

    VEREINTE NATIONEN Heft 4/2007

    20.08.2007

  • Dili und Priština

    Dili und Priština

    01.10.1999
    Mit Schuldzuweisungen an die Adresse der UN sind die Regierungen ihrer 188 Mitgliedstaaten fast so schnell bei der Hand wie die Medien. So titelte die ›Frankfurter Allgemeine Zeitung‹ am 29. September zu Einsätzen der Vereinten Nationen bei… mehr

  • Die NATO und die Vereinten Nationen nach dem Kosovo-Konflikt

    Eine völkerrechtliche StandortbestimmungDie NATO und die Vereinten Nationen nach dem Kosovo-Konflikt

    01.08.1999
    Während der ersten vier Jahrzehnte ihres Bestehens bewegte sich die Nordatlantikvertrags-Organisation (North Atlantic Treaty Organisation, NATO) völkerrechtlich auf gesichertem Grund. Sie wurde geschaffen als ein Bündnis zur kollektiven… mehr