Menü

Kein Nachrichtendienst für das UN-Sekretariat Zur Realität der Planung von UN-Friedenssicherungseinsätzen

Die Planung von Friedenssicherungseinsätzen sollte idealerweise auf genauen und vollständigen Informationen aufbauen. Doch die Mitgliedstaaten haben kein Interesse, das UN-Sekretariat mit den dafür notwendigen nachrichtendienstlichen Fähigkeiten auszustatten, und stellen ihre eigenen Erkenntnisse nur begrenzt zur Verfügung. Warum das so ist und welche Auswirkungen dies auf die Planungsergebnisse hat, wird im vorliegenden Beitrag dargelegt.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Die Friedensmissionen der Vereinten Nationen

    Komplexe Organisationen mit schwierigen internen HerausforderungenDie Friedensmissionen der Vereinten Nationen

    28.06.2012
    Die Friedensmissionen der Vereinten Nationen sind in den letzten 20 Jahren umfangreicher und komplexer geworden, so dass die Organisationsstrukturen im UN-Sekretariat immer wieder angepasst werden mussten. Eine Folge dieser Anpassungen ist die immer… mehr

  • Zehn Jahre Brahimi-Bericht

    Die UN-Friedenssicherung steht weiterhin vor großen HerausforderungenZehn Jahre Brahimi-Bericht

    15.06.2010
    Im August 2000 stellte die von Lakhdar Brahimi geleitete ›Sachverständigengruppe für die Friedensmissionen der Vereinten Nationen‹ ihre Schlussfolgerungen vor. Der ›Brahimi-Bericht‹ formulierte ambitionierte Ziele: robustere Doktrin, realistischere… mehr

  • Eine Leistungskultur in der UN-Friedenssicherung

    Eine Leistungskultur in der UN-Friedenssicherung

    22.02.2022
    Die Leistungsfähigkeit der UN-Friedensmissionen ist ein komplexes und politisches Thema. In der Vergangenheit haben die Vereinten Nationen vereinzelt Führungskräfte von Friedensmissionen entlassen und leistungsschwache Einheiten abgezogen, doch die… mehr

  • Aus Friedenseinsätzen systematisch lernen

    Aus Friedenseinsätzen systematisch lernen

    28.06.2012
    Buchbesprechung von: Thorsten Benner/Stephan Mergenthaler/Philipp Rotmann: The New World of UN Peace Operations. Learning to Build Peace?, Oxford: Oxford University Press 2011. mehr

  • Mehrere Frauen demonstrieren, eine Frau hat ein Megafon in der Hand, eine andere trägt ein Transparent.

    Debatte: Ungerechtigkeit reduzieren? UN reformieren!

    11.05.2021
    Um die globalen Ungleichheiten zu reduzieren, braucht es einen erneuerten Multilateralismus. Wie kann eine solche Reform aussehen? Allem voran muss das UN-Sekretariat gestärkt und als unabhängige moralische Kraft etabliert werden. mehr