Menü

Internationaler Strafgerichtshof | Tätigkeit 2022

- Kriegsverbrechen in der Ukraine

- Fortschritte zur Zentralafrikanischen Republik

- Anpassung des Römischen Statuts

Das könnte Sie auch interessieren


  • Auf dem Weg zum Weltstrafgerichtshof

    Verhandlungsstand und PerspektivenAuf dem Weg zum Weltstrafgerichtshof

    01.10.1997
    Gegen Ende dieses Jahrhunderts könnte eine seit langem immer wieder vorgetragene große Idee, ein mit dem Streben nach weltweit mehr Gerechtigkeit verbundener Wunschtraum Wirklichkeit werden. Denn die Aussichten waren wohl noch nie so günstig, daß die… mehr

  • Mit Recht gegen Gewalt

    Mit Recht gegen Gewalt

    22.06.2022
    Der Internationale Strafgerichtshof (ICC) hat in den 20 Jahren seines Bestehens mit seiner begrenzten Zuständigkeit, der Komplexität völkerstrafrechtlicher Verfahren und politischen Abhängigkeiten zu kämpfen gehabt. Sein großer Wert besteht darin,… mehr

  • 20 Jahre Internationaler Strafgerichtshof

    15.12.2021
    Am 1. Juli 2002 trat das Römer Statut in Kraft. Damit konnte der weltweit erste ständige internationale Strafgerichtshof (ICC) seine Arbeit aufnehmen. In den fast 20 Jahren seines Bestehens kam es jedoch nur zu vier Verurteilungen. Eine Bilanz. mehr

  • Ein MINUSCA-Soldat in der Zentralafrikanischen Republik

    Jean-Pierre Bemba wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig gesprochen

    31.03.2016
    Der Kongolese Jean-Pierre Bemba wurde vom Internationalen Strafgerichtshof für die Gewalt seiner MLC-Truppen in der Zentralafrikanischen Republik in den Jahren 2002 und 2003 verurteilt. Das Urteil ist in zweierlei Hinsicht von besonderer Bedeutung. mehr

  • Der Internationale Strafgerichtshof und die Vereinten Nationen

    Ein ungeklärtes VerhältnisDer Internationale Strafgerichtshof und die Vereinten Nationen

    18.12.2010
    Die Demokratische Republik Kongo, Sudan, Uganda und die Zentralafrikanische Republik sind Staaten, in denen gegenwärtig sowohl die Vereinten Nationen mit Friedensmissionen als auch der Internationale Strafgerichtshof tätig sind. Oft kooperieren die… mehr