Menü

»In allen Teilen erneuerte Vereinte Nationen« Rede des deutschen Außenministers auf dem Weltgipfel 2005

In der Welt des 21. Jahrhunderts werden wir beinahe täglich mit neuen Risiken und Gefahren konfrontiert. Wie vermeiden wir Konflikte um begrenzte Ressourcen? Wie bewahren wir das globale Ökosystem? ...

Das könnte Sie auch interessieren


  • Generalversammlung

    59. Tagung 2004/2005 | Weltgipfel 2005Generalversammlung

    01.03.2006
    - Reformdebatte allgegenwärtig – Erklärung zum Klonen, Konventionen gegen Nuklearterrorismus und zur Immunität von Staaten verabschiedet – Weltgipfel hinter den Erwartungen zurückgeblieben. mehr

  • »Deutsche Außenpolitik ist Friedenspolitik«

    »Deutsche Außenpolitik ist Friedenspolitik«

    20.10.2010
    Rede des deutschen Außenministers Guido Westerwelle vor der 65. Generalversammlung der Vereinten Nationen am 25. September 2010 in New York mehr

  • Für eine Reform des Systems der Vereinten Nationen

    Rede des deutschen Außenministers vor der 59. UN-Generalversammlung am 23. September 2004 in New YorkFür eine Reform des Systems der Vereinten Nationen

    01.12.2004
    Zu Beginn des 21. Jahrhunderts verändert sich die Welt mit dramatischer Geschwindigkeit. Die Menschheit wird in wenigen Jahrzehnten auf acht Milliarden angewachsen sein. Durch die Vernetzung des Welthandels, durch die globale… mehr

  • Das Vetorecht in seiner jetzigen Form erscheint nicht mehr angemessen

    Rede des deutschen Außenministers vor der 54. UN-GeneralversammlungDas Vetorecht in seiner jetzigen Form erscheint nicht mehr angemessen

    01.10.1999
    Rede des deutschen Außenministers vor der 54. UN-Generalversammlung (22. September 1999). mehr

  • Reformbedarf kein Grund für Beitragsverweigerung

    Rede des deutschen Außenministers vor der 51. UN-Generalversammlung (25. September 1996)Reformbedarf kein Grund für Beitragsverweigerung

    01.12.1996
    Im letzten Jahr haben wir die Bilanz eines halben Jahrhunderts UN-Geschichte gezogen. Der Stein, den wir wie Sisyphus den Berg hinaufschleppen, scheint immer wieder ein Stuck zurückzurollen. Das darf uns nicht entmutigen. Es bleibt unsere… mehr