Menü

IGH Benin/Niger

Grenzstreitigkeit aus der Kolonialzeit

Uti-possidetis

-Prinzip

Rechtstitel und ›effectivités‹

Grenzziehung auf Brücken und

in Flüssen

Das könnte Sie auch interessieren


  • Dokumente der Vereinten Nationen

    Dokumente der Vereinten Nationen

    01.05.1977
    Übersicht über Resolutionen und Erklärungen des Präsidenten des Sicherheitsrats, der Kommission für Menschenrechte sowie Resolutionen der Generalversammlung mit einer kurzen Inhaltsangabe und den (etwaigen) Abstimmungsergebnissen von Dezember 1976… mehr

  • Ukraine verklagt Russland vor dem Internationalen Gerichtshof

    07.03.2017
    Die Ukraine wirft Russland vor, die UN-Konventionen gegen Diskriminierung und gegen die Finanzierung von Terrorismus verletzt zu haben. Dabei geht es um die annektierte Halbinsel Krim sowie den Krieg in der Ostukraine. Fraglich ist, ob sich der… mehr

  • Im Vordergrund steht ein Mann mit einem Poster, auf dem "Stop Putin" steht, im Hintergrund sieht man Demonstrantinnen mit der ukrainischen Fahne.

    Ukraine-Krieg: eine völkerstrafrechtliche Einordnung

    28.02.2022
    Der russische Angriff auf die Ukraine in der Nacht vom 23. auf den 24. Februar 2022 wird vielerorts als Völkerrechtsbruch bezeichnet. Doch können die Verantwortlichen international für Völkerstraftaten vor Gericht gestellt werden? mehr

  • In einem hohen Grasfeld sieht man von hinten einen Blauhelmsoldaten.

    Schuldspruch für Uganda

    24.03.2022
    Vor über 20 Jahren beteiligte sich Uganda unrechtmäßig am Bürgerkrieg in der Demokratischen Republik Kongo. Bereits im Jahr 2005 wurde das Land dafür vor dem Internationalen Gerichtshof schuldig gesprochen – nun steht auch die Höhe der… mehr

  • Streitschrift für den Mauerbau

    Streitschrift für den Mauerbau

    19.04.2013
    Besprechung von: Daniel Eckstein: Die Vereinbarkeit der De-Facto-Annexion mit dem Völkerrecht. Dargestellt am Beispiel der israelischen Sperranlage. Zugleich eine Analyse des IGH-Gutachtens vom 9. Juli 2004 mehr