Menü

Identitätspolitik als Reflex und Gefahr Generalsekretär: Bericht für die 52. Generalversammlung

Generalsekretär: Bericht für die 52. Generalversammlung - Globalisierung und Fragmentierung - Zivilgesellschaft als Partner der Weltorganisation - Problem der leichten Verfügbarkeit konventioneller Waffen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Der UN-Generalsekretär im Wandel der Zeit

    Der UN-Generalsekretär im Wandel der Zeit

    27.02.2017
    Das Amt des UN-Generalsekretärs hat sich in den letzten 70 Jahren formal kaum verändert. Bislang haben jedoch alle acht Amtsinhaber informell neue Kompetenzen geschaffen. Diese mussten sowohl den weltpolitischen Rahmenbedingungen als auch den sich… mehr

  • Waffen keine Mangelware

    RüstungstransparenzWaffen keine Mangelware

    01.02.1999
    Rüstungstransparenz: Waffenregister gibt begrenzten Aufschluß – Berichte zu Rüstungsausgaben – Problem Kleinwaffen. mehr

  • Eine kritische Masse an Staatskunst

    Der >Millenniums-Gipfel< der Vereinten Nationen vom September 2000Eine kritische Masse an Staatskunst

    01.10.2000
    Durch die Abhaltung des Millenniums-Gipfels am Beginn der 55. Ordentlichen Tagung der Generalversammlung - ihrer Millenniums- Tagung - rückten die Vereinten Nationen in bisher kaum dagewesenem Maße ins Rampenlicht der Weltöffentlichkeit. Die… mehr

  • Kein Glanzstück

    Generalsekretär: Bericht für die 56. GeneralversammlungKein Glanzstück

    01.02.2002
    Generalsekretär: Bericht für die 56. Generalversammlung – Sorge um Rüstungskontrolle und Umwelt – Hoffen auf Inkrafttreten des Römischen Statuts – Sanierung des UN-Gebäudes. mehr

  • Noble Bescheidenheit

    Generalsekretär: Bericht für die 57. GeneralversammlungNoble Bescheidenheit

    01.12.2002
    Generalsekretär: Bericht für die 57. Generalversammlung – Nach dem 11. September – Neubeginn in Afghanistan und Osttimor – Zentrale Aufgabe Armutsbeseitigung – Römisches Statut. mehr