Menü

HABITAT

HABITAT: Weltkonferenz für menschliche Siedlungen (Vancouver, Kanada, vom 31. 5.-11. 6. 1976) - Politische Themen bedrängen Sachfragen - ›Vancouver-Erklärung über menschliche Siedlungen‹ - Tendenz nach organisatorischer Zusammenfassung (26).

Das könnte Sie auch interessieren


  • Menschliche Siedlungen - auch sie ein Problem

    Zur ersten HABITAT-Konferenz der Vereinten NationenMenschliche Siedlungen - auch sie ein Problem

    01.04.1976
    Schon wieder eine UN-Weltkonferenz! Mag sein, dass es unvermeidlich, vielleicht sogar sinnvoll ist, über Welthandel, Welternährung, Weltbevölkerung, über die Rolle der Frau oder über Umweltschutz zu diskutieren, aber HABITAT, Siedlungswesen? Was ist… mehr

  • Nachhaltige Stadtentwicklung

    Wie Metropolen mithilfe der UN gegen den Kollaps kämpfenNachhaltige Stadtentwicklung

    10.09.2015
    Millionen Menschen zieht es jedes Jahr vom Land in die Städte. Viele Metropolen platzen aufgrund des rasanten Wachstums aus allen Nähten. Diese Ausgabe der Eine-Welt-Presse zeigt, wie die Kommunen gemeinsam mit den Vereinten Nationen gegen den… mehr

  • Habitat II

    Habitat II

    01.12.1996
    Habitat II: ›Erklärung und Agenda von Istanbul‹ - Zukunft der Städte - Unverbindliche Absichtserklärungen und förderliche Strategien - Keine neuen Mittel (29). mehr

  • Habitat III: Der Drang in die Städte

    Habitat III: Der Drang in die Städte

    27.02.2017
    Mit dem Abschlussdokument der UN-Siedlungskonferenz Habitat III in Quito, Ecuador, im Oktober 2016 möchten die Vereinten Nationen der weltweiten Urbanisierung eine neue Richtung geben. Diese sogenannte ›Neue Stadtagenda‹ versteht sich als Fahrplan… mehr

  • DGVN bei der Habitat-III-Konferenz

    17.10.2016
    Vom 17. – 19. Oktober findet die Habitat-III-Konferenz zu nachhaltiger Urbanisierung in Quito statt. Sie ist die erste große Implementierungs-konferenz der Vereinten Nationen nach der Verabschiedung der neuen Nachhaltigkeitsziele und dem Erfolg der… mehr