Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Schild "International Tribunal on Evictions"

    Wohnraum sichern, Zwangsräumungen und Vertreibung verhindern

    08.10.2017
    Das Recht auf angemessenen und bezahlbaren Wohnraum stand im Mittelpunkt des diesjährigen „World Habitat Day“ am 2. Oktober. Der Tag soll zu konkreten Initiativen in Hinblick auf das Ziel für nachhaltige Entwicklung 11.1 anregen, bis 2030 den Zugang… mehr

  • UN-Gipfel für Wohnen und nachhaltige Stadtentwicklung: Was steht auf dem Spiel?

    17.10.2016
    Auf der dritten Konferenz der Vereinten Nationen für Wohnen und nachhaltige Stadtentwicklung (Habitat III) in Quito, Ecudaor, werdem zentrale Entscheidungen für das städtische Leben in den nächsten Jahrzehnten getroffen werden. Damit sich diese… mehr

  • Blick über Hamburg mit Dächern, Häusern und Fluss von oben.

    Welt-Städteforum 2024: „Alles beginnt zu Hause“

    14.10.2024
    Die Hälfte der Weltbe­völkerung lebt in städtischen Gebieten. Nachhaltige Stadt­entwick­lung ist deshalb zentral für die globale Zukunft. Vom 4. bis 8. November 2024 dreht sich auf dem Welt-Städte­forum (WUF) in Kairo alles darum, wie lokale… mehr

  • Blick auf die ruandische Hauptstadt Kigali mit Autos, Häusern und im Hintergrund Hochhäuser.

    Wohn­raum als Kern­the­ma: die Er­geb­nis­se des WUF12

    18.11.2024
    Nach intensiven Diskus­sionen kam es am letzten Tag des 12. Welt-Städte­forums (World Urban Forum – WUF) in Kairo doch noch zur Verab­schie­dung des ‚Cairo Call to Action‘. Die Exe­kutivdirek­torin von UN-Habitat, Anacláudia Rossbach, sprach von… mehr

  • Menschliche Siedlungen - auch sie ein Problem

    Zur ersten HABITAT-Konferenz der Vereinten NationenMenschliche Siedlungen - auch sie ein Problem

    01.04.1976
    Schon wieder eine UN-Weltkonferenz! Mag sein, dass es unvermeidlich, vielleicht sogar sinnvoll ist, über Welthandel, Welternährung, Weltbevölkerung, über die Rolle der Frau oder über Umweltschutz zu diskutieren, aber HABITAT, Siedlungswesen? Was ist… mehr