Menü

Gewaltverzicht

Gewaltverzicht: Kontroversen im Sonderausschuss vor dem Hintergrund der Grenada-Intervention und des KAL-Abschlusses (48).

Das könnte Sie auch interessieren


  • Stillstand unter der Flagge des Fortschritts

    Die Erklärung von Manila zur friedlichen StreitbeilegungStillstand unter der Flagge des Fortschritts

    01.08.1983
    Zum Abschluss der diesjährigen Tagung des Sonderausschusses für die Charta der Vereinten Nationen und die Stärkung der Rolle der Organisation (im folgenden kurz: Charta-Ausschuss) stellte dessen Vorsitzender, der Ägypter Elaraby, lapidar fest, dass… mehr

  • Charta-Ausschuss

    Charta-Ausschuss

    01.08.1982
    Charta-Ausschuss: Deklarationsentwurf zur friedlichen Streitbeilegung - Weitere Behandlung durch 37. Generalversammlung (37). mehr

  • Gewaltverbot

    Gewaltverbot

    01.08.1987
    Gewaltverbot: Sonderausschuss beendet zehnjährige Arbeit mit Deklarationsentwurf - Charta-Grundsätze bekräftigt (27). mehr

  • UN-Maßnahmen gegen Libyen

    Eine völkerrechtliche BetrachtungUN-Maßnahmen gegen Libyen

    01.07.2011
    Rasch und entschlossen haben die Vereinten Nationen auf die Krise in Libyen im Februar 2011 reagiert. Der Sicherheitsrat hat ein Waffenembargo und Sanktionen verhängt, die Situation an den Internationalen Strafgerichtshof überwiesen, die Erlaubnis… mehr

  • Die Definition der Aggression

    Die Definition der Aggression

    01.04.1982
    Besprechung des Buches: Bruha, Thomas, Die Definition der Aggression. Faktizität und Normativität des UN-Konsensbildungsprozesses der Jahre 1968 bis 1974, zugleich ein Beitrag zur Strukturanalyse des Völkerrechts, Berlin-München: Verlag Duncker &… mehr