Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Elayne Whyte Gómez, Präsidentin der UN-Konferenz zum Atomwaffenverbot

    UN beschließt Verbot von Atomwaffen

    10.07.2017
    Die zweite Verhandlungsrunde für ein völkerrechtlich bindendes Verbot von Atomwaffen ist abgeschlossen: 122 Staaten haben am 07. Juli 2017 in New York einen Vertrag für ein Verbot von Atomwaffen beschlossen. Das Abkommen verbietet Herstellung,… mehr

  • Auf dem Weg zu einer atomwaffenfreien Welt?

    08.06.2017
    Der erste Vertragsentwurf für ein völkerrechtlich verbindliches Verbot von Atomwaffen liegt vor und kann bei der zweiten UN-Verhandlungs- runde vom 15. Juni 2017 bis 7. Juli 2017 konkretisiert und idealerweise finalisiert werden - allerdings ohne… mehr

  • Aufschub politischer und Lösung wirtschaftlicher Aufgaben

    Ergebnisse der 20. VollversammlungAufschub politischer und Lösung wirtschaftlicher Aufgaben

    01.02.1966
    Aus dem Inhalt: Die Vollversammlung arbeitet wieder und verabschiedet über 120 Entschließungen — Abrüstungsfragen im Vordergrund — Verbreitungsstopp Kernwaffen — Welt— abrüstungskonferenz — Totales Testverbot Kernwaffenfreies Afrika — Fortsetzung der… mehr

  • Die kritischste Tagung der Vereinten Nationen

    Die kritischste Tagung der Vereinten Nationen

    01.12.1962
    Aus dem Inhalt: Organisierung der Tagung und der Versammlung - Die Generaldebatte - Antikolonialistische Beschlüsse - Deutschland und Berlin - Das Problem der Kernwaffenversuche - Die große Kubakrise - U Thants Eingreifen und Verhandlungen - Rolle… mehr

  • Abrüstungsdebatte in der 21. UN-Vollversammlung

    Abrüstungsdebatte in der 21. UN-Vollversammlung

    01.02.1967
    Die letzte Vollversammlung hat auf dem Gebiet der Abrüstung neun Entschließungen angenommen. Sie gelten den verschiedenen Seiten des Problems. Unter ihnen sind die Anstrengungen um das Zustandekommen eines Atomsperrvertrages nur ein Aspekt, wenn auch… mehr