Menü

Die Stellung nationaler Befreiungsbewegungen im Völkerrecht

Besprechung des Buches: Krönert, Ole, Die Stellung nationaler Befreiungsbewegungen im Völkerrecht, Bern-Frankfurt: Peter Lang (Europäische Hochschulschriften) 1984.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Völkerrechtskommission | 70. Tagung 2018

    Völkerrechtskommission | 70. Tagung 2018

    12.06.2019
    - Zwei Themen abgeschlossen - Erster Bericht zu Umweltschutz und bewaffneten Konflikten - Neuer Berichterstatter zu allgemeinen Rechtsgrundsätzen mehr

  • UN-Blauhelme im Südsudan – Mission failed?

    16.11.2016
    In Sichtweite von UN-Blauhelmen kam es im Juli 2016 zu schweren Gewalttaten gegenüber der Zivilbevölkerung. Ein Gutachten attestiert den UN-Soldaten schweres Versagen beim Schutz von Zivilisten, UN-Sonderberater Adama Dieng warnt vor einem drohenden… mehr

  • Humanitäres Kriegsvölkerrecht

    Humanitäres Kriegsvölkerrecht

    01.12.1977
    Humanitäres Kriegsvölkerrecht: Unterzeichnung zweier Zusatzprotokolle zu den vier Genfer Rotkreuz-Konventionen von 1949 - Anwendungsbereich - Verbesserter Schutz der Zivilbevölkerung - Schutz des Guerillakämpfers (56). mehr

  • Einmischen oder Heraushalten

    Welt(macht)politik und Vereinte NationenEinmischen oder Heraushalten

    01.08.2004
    Die Neugestaltung des transatlantischen Verhältnisses auf der Grundlage des Völkerrechts und der Akzeptanz der »Werte und Bestimmungen der Charta der Vereinten Nationen als Handlungsmaxime« fordert die am 16. April 2004 veröffentlichte ›Duisburger… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 6/1969

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/1969

    01.02.1969