Menü

Die Rolle der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) bei der Bewältigung nuklearer Unfälle

Die Arbeit der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) ist so vielfältig wie die Nutzungsmöglichkeiten der Kernenergie selbst. Nach der Atomreaktorkatastrophe in Japan im März 2011 ist insbesondere ihre Rolle bei der Bewältigung nuklearer Unfälle in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt. Für die zurückhaltende Informationspolitik und ihre Hilflosigkeit angesichts der Katastrophe in Japan wurde die IAEA stark kritisiert. Dieser Beitrag stellt das Rechtsregime zur Bewältigung nuklearer Unfälle vor, zeigt die praktischen Problemfelder auf und endet mit einem Blick in die Zukunft der IAEA, die auch ihr Selbstverständnis im Interesse der eigenen Glaubwürdigkeit überdenken muss.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Das Paradox der nuklearen Abrüstung

    05.02.2019
    Der aktuelle Status der nuklearen Abrüstung ist polarisiert. Hier die Aufkündigung von internationalen Verträgen, und Modernisierung von Arsenalen. Dort ein neuer Vertrag zum Verbot von Atomwaffen, den eine wachsende Zahl von Staaten und die… mehr

  • Im Vordergrund liegen zwei silberne Raketen, die von fünf Personen genau angeschaut werden.

    Die Vereinten Nationen und die nukleare Abrüstung

    09.11.2021
    Rund 13.000 Atomwaffen existieren heute weltweit. Wie soll die Staatengemeinschaft damit umgehen? Im Oktober tagte dazu der erste Unterausschuss der UN-Generalversammlung. Neben kritischen Stimmen zur Aufrüstung ging es auch um die Modernisierung von… mehr

  • Die UN und nukleare Abrüstung

    VEREINTE NATIONEN Heft 4/2010Die UN und nukleare Abrüstung

    16.08.2010

  • Memoiren eines Atom-Wächters

    Memoiren eines Atom-Wächters

    07.05.2012
    Buchbesprechung von: Mohamed ElBaradei: Wächter der Apokalypse. Im Kampf für eine Welt ohne Atomwaffen, Frankfurt/New York: Campus Verlag 2011 mehr

  • Iran – auf dem Weg zur Bombe?

    Was die internationale Staatengemeinschaft tun kannIran – auf dem Weg zur Bombe?

    16.08.2010
    Eine Lösung des Atomstreits mit Iran ist nicht in Sicht. Während das Land darauf besteht, dass der Aufbau seiner nuklearen Infrastruktur einschließlich eigener Urananreicherung ausschließlich für friedliche Zwecke gedacht ist, wächst allgemein die… mehr