Menü

Die Richtigen treffen Die Vereinten Nationen und die Probleme zielgerichteter Sanktionen

Sanktionen hatten bisher oft unkontrollierbare Folgen für die Zivilgesellschaft der betroffenen Staaten. Deswegen verzichtet der UN-Sicherheitsrat mittlerweile auf umfassende Wirtschaftsblockaden zugunsten von genau eingeschränkten, zielgerichteten Sanktionen. Mit Handels-, Finanz- und Reisesanktionen läßt sich unmittelbarer Druck auf Entscheidungsträger und anderer natürliche und juristische Personen ausüben. Doch auch hier gilt es bestimmte Leitlinien zu beachten, um Menschenrechtsverletzungen zu vermeiden.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Deutschland in den Vereinten Nationen

    UN-Basis-Informationen 47Deutschland in den Vereinten Nationen

    21.12.2018
    In den Jahren 2019/2020 ist Deutschland zum sechsten Mal als nichtständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat vertreten. Diese UN-Basis-Information gibt einen kompakten Überblick über das deutsche Engagement der letzten Jahre in den Bereichen der… mehr

  • Sanktionen und Menschenrechte

    Sanktionen und Menschenrechte

    08.08.2008
    Buchbesprechung von: Gregor Schotten Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen im Umfeld bewaffneter Konflikte. Zur Bindung des Sicherheitsrats an individualschützende Normen Buchbesprechung von: Noah Birkhäuser Sanktionen des Sicherheitsrats… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 3/1996

    VEREINTE NATIONEN Heft 3/1996

    01.06.1996

  • Von Märchen und Mechanismen

    Gefahren und Chancen der Sanktionen des SicherheitsratsVon Märchen und Mechanismen

    01.06.1996
    In den Annalen der UN-Debatten spielt das literarische Kulturerbe der Menschheit mit seinen Sprüchen, Fabeln und Märchen eine nicht zu unterschätzende Rolle, weil man mit seiner Hilfe komplizierte Sachverhalte auf den allgemein verständlichen Punkt… mehr

  • Der lange Schatten des Notstands

    Der lange Schatten des Notstands

    12.08.2017
    Nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 in New York ergriff der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Maßnahmen, die grundlegende Verfahrensrechte missachteten. Erst nach fast zehn Jahren wurde die Praxis schrittweise rechtsstaatlichen… mehr