Menü

Sanktionen und Menschenrechte

Buchbesprechung von: Gregor Schotten

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen im Umfeld bewaffneter Konflikte. Zur Bindung des Sicherheitsrats an individualschützende Normen

 

Buchbesprechung von: Noah Birkhäuser

Sanktionen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen gegen Individuen

Das könnte Sie auch interessieren


  • ›Practice What You Preach‹

    Die UN und der Schutz von Menschenrechten in Friedensoperationen und Sanktionspolitik›Practice What You Preach‹

    20.02.2014
    Der Schutz der Menschenrechte gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Vereinten Nationen. Durch die Ausweitung ihres Tätigkeitsspektrums läuft die Organisation immer mehr Gefahr, selbst Menschenrechte zu verletzen. Deshalb sind die UN zunehmend… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 6/1976

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/1976

    01.12.1976

  • Deutschland in den Vereinten Nationen

    UN-Basis-Informationen 47Deutschland in den Vereinten Nationen

    21.12.2018
    In den Jahren 2019/2020 ist Deutschland zum sechsten Mal als nichtständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat vertreten. Diese UN-Basis-Information gibt einen kompakten Überblick über das deutsche Engagement der letzten Jahre in den Bereichen der… mehr

  • Die Richtigen treffen

    Die Vereinten Nationen und die Probleme zielgerichteter SanktionenDie Richtigen treffen

    01.04.2005
    Sanktionen hatten bisher oft unkontrollierbare Folgen für die Zivilgesellschaft der betroffenen Staaten. Deswegen verzichtet der UN-Sicherheitsrat mittlerweile auf umfassende Wirtschaftsblockaden zugunsten von genau eingeschränkten, zielgerichteten… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 3/1996

    VEREINTE NATIONEN Heft 3/1996

    01.06.1996