Menü

Die neue internationale Wirtschaftsordnung - eine schwindende Vision?

Am Vorabend der dritten Entwicklungsdekade der Vereinten Nationen ist angesichts der offen zutage getretenen Krise der internationalen Zusammenarbeit und der Enttäuschungen über die langsamen Fortschritte bei der Verwirklichung selbst der begrenzten Ziele der zweiten Entwicklungsdekade die Zeit für eine Bestandsaufnahme gekommen. Untersucht werden soll, welche Maßnahmen getroffen wurden, um diese Ziele zu verwirklichen und die umfassende Strategie der ›Erklärung und des Aktionsprogramms zur Errichtung einer neuen internationalen Wirtschaftsordnung‹ der Generalversammlung vom 1. Mai 1974 umzusetzen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Zeit zum Handeln

    13.12.2018
    Während die Digitalisierung unsere Welt rasant verändert, herrscht bei der Welthandelsorganisation (WTO) Stillstand. Dabei sind multilaterale Regeln für den digitalen Handel längst überfällig. Umso dringender ist es, die Versäumnisse jetzt… mehr

  • UNCTAD V

    UNCTAD V

    01.08.1979
    UNCTAD V: Rückblick auf Manila (39). mehr

  • Die Welthandelskonferenz — eine neue Organisation der UNO

    Zur Entschließung 1995 der XIX. GeneralversammlungDie Welthandelskonferenz — eine neue Organisation der UNO

    01.04.1965
    Am 30. Dezember 1964 hat die XIX. Generalversammlung durch Akklamation die Entschließung 1995 angenommen. Diese Entschließung schafft die Grundlage für die neue Tätigkeit der Vereinten Nationen im Bereich von Handel und Entwicklung. Sie gibt im… mehr

  • Die Uruguay-Runde im Zeitverzug

    Testfall für eine verstärkt marktwirtschaftliche WelthandelsordungDie Uruguay-Runde im Zeitverzug

    01.04.1991
    Im Rahmen des Internationalen Zoll- und Handelsabkommens (GATT), einer autonomen Organisation im Verband der Vereinten Nationen, einigten sich die Handelsminister der Vertragsparteien im September 1986 auf eine neue Handelsrunde. Ein einvernehmlicher… mehr

  • Die neue Welthandelsorganisation (WTO) und ihre internationale Stellung

    Die neue Welthandelsorganisation (WTO) und ihre internationale Stellung

    01.02.1995
    Nachdem mit der Unterzeichnung der Schlussakte der Uruguay-Runde am 15. April 1994 im marokkanischen Marrakesch die Uruguay-Runde nach siebeneinhalbjähriger Dauer zu einem erfolgreichen Ende gekommen war, ist das Abkommen zur Errichtung der… mehr