Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • UN und Sonderorganisationen in Kürze

    UN und Sonderorganisationen in Kürze

    01.06.1965
    u.a. folgende Themen: -Adlai Stevenson plötzlich gestorben -Papst Paul VI. vor der UNO -der NATO-Rat zu UNO-Fragen -Halbzeit im Entwicklungsjahrzehnt der UNO -Cholera und Pest im Jahr 1964 mehr

  • Antrag der "DDR" auf Aufnahme in die Weltgesundheitsorganisation

    Antrag der "DDR" auf Aufnahme in die Weltgesundheitsorganisation

    01.08.1968

  • Vom gebrannten Kind zum Musterknaben

    Die Aufnahme der Allgemeinen Erklärung in der Bundesrepublik DeutschlandVom gebrannten Kind zum Musterknaben

    10.12.1998
    Die Proklamation der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in Paris ging zeitlich der Gründung der Bundesrepublik Deutschland voraus. »Das Werden des neuen Deutschlands«, wie Kanzler Konrad Adenauer in seiner ersten Regierungserklärung… mehr

  • Kaum miteinander, selten gegeneinander, meist nebeneinander

    Ein Gespräch über die Zeit der deutschen Zweistaatlichkeit in den Vereinten NationenKaum miteinander, selten gegeneinander, meist nebeneinander

    01.08.1993
    Mit dem 3. Oktober 1993 jährt sich zum dritten Mal der Tag, an dem die deutsche Zweistaatlichkeit auch innerhalb der Weltorganisation ihr Ende fand. Kurz zuvor, am 18. September, können die Deutschen auf den 20. Jahrestag des Beitritts zu den… mehr

  • Nach dem Ende der Teilung

    Plädoyer für die Berücksichtigung der DDR-Erfahrung in der gesamtdeutschen UN-PolitikNach dem Ende der Teilung

    01.08.1990
    Im Spätsommer 1973 sind die beiden deutschen Staaten gleichzeitig den Vereinten Nationen beigetreten; im Herbst 1990 wird der eine von ihnen erlöschen. Künftig wird sich diese Zeitschrift auch mit der UN-Politik des gesamtdeutschen Staates befassen,… mehr