Menü

Die Befreiungsbewegungen in den Vereinten Nationen (Schluss)

[...] Versucht man, die Rechtmäßigkeit der geschilderten Praxis mit ihrem soeben definierten rechtlichen Bedeutungsgehalt zu würdigen, so muß man sich zunächst der Unterschiede der Rechtslage in Bezug auf die einzelnen hier in Betracht kommenden Gebiete vergegenwärtigen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Kokos-Inseln

    Kokos-Inseln

    01.02.1985
    Kokos-Inseln: Selbstbestimmungsrecht durch den Anschluss an Australien verwirklicht (6). mehr

  • Kolonialismus

    Kolonialismus

    01.02.1973
    Kolonialismus (3). mehr

  • Rhodesien (Zimbabwe)

    Rhodesien (Zimbabwe)

    01.04.1973
    Rhodesien (Zimbabwe) - Rhodesien blockiert Sambia - Sondermission des Sicherheitsrats - Sanktionen Sambias gegen Rhodesien (12). mehr

  • Osttimor

    Osttimor

    01.04.1985
    Osttimor: Interesse der Staatengemeinschaft erlischt - Humanitäre Bemühungen des UN-Generalsekretärs (21). mehr

  • UN-Gründung: Hoffnung für die Kolonialvölker

    UN-Gründung: Hoffnung für die Kolonialvölker

    24.10.1985
    Nach der berühmten ›Erklärung der Vereinten Nationen‹ vom 1. Januar 1942 wurde am 26. Juni 1945 auf der ›Konferenz der Vereinten Nationen über die Internationale Organisation‹ in San Franzisko die Charta der neuen Weltorganisation unterzeichnet. Dies… mehr