Menü

Die Agenda 2030 zur Halbzeit: Bilanz und nächste Schritte

Die Halbzeitbilanz der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) und der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) fällt enttäuschend aus. Um sie wiederzubeleben, müssen die Verbindlichkeit der Ziele, das Eigeninteresse der beteiligten Akteure hinsichtlich ihrer Umsetzung und die Legitimität der Nachhaltigkeitsagenda gestärkt werden.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Verursacher in der Pflicht

    27.11.2018
    Klimagerechtigkeit: Welche moralische Verantwortung haben wir gegenüber Menschen, die durch den Klimawandel ihre Heimat verlassen müssen? Essay von COP24-Jugendbeobachterin Anne Schilling mehr

  •  Klimaaktivistin Greta Thunberg zeigt ein Plakat mit der Aufschrift "Schulstreik fürs Klima"

    UN-Klimagipfel in New York: "Ein Rennen, das wir gewinnen müssen"

    20.09.2019
    Der öffentliche Druck in der Klimakrise nimmt zu. Für September sind eine Reihe von globalen Klimaschutzaktionen geplant. Kann der bevorstehende Gipfel der Vereinten Nationen in New York angesichts der internationalen Konflikte überhaupt etwas… mehr

  • Ein Mann und eine Frau geben sich die Hand, im Hintergrund sieht man den Sitzungssaal der Generalversammlung.

    Debattenauftakt: Vereinte Nationen für die Zukunft

    04.07.2024
    Auf dem UN-Zukunftsgipfel im September 2024 diskutieren die Staaten unter anderem darüber, wie die UN der Zukunft aussehen. Für unseren Debattenblog beziehen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft… mehr

  • Das globale Ernährungssystem nachhaltig transformieren

    Das globale Ernährungssystem nachhaltig transformieren

    21.06.2021
    Die globalen Beschränkungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie haben zum Anstieg von Mangelernährung und Hunger geführt. Der geplante UN-Gipfel zu den Ernährungssystemen (FSS) wird unter dem Einfluss der Agrarlobby lokale Nahrungsmärkte und… mehr

  • Potenziale der Raumfahrt für die Agenda 2030 nutzen

    Potenziale der Raumfahrt für die Agenda 2030 nutzen

    21.08.2023
    Raumfahrt leistet einen bedeutenden Beitrag zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Mit der ›Space2030‹-Agenda hat sich die Weltraumgemeinde das Ziel gesetzt, diese Beiträge sichtbar zu machen. Der SDG-Gipfel und der Zukunftsgipfel der UN… mehr