Menü

Deutsche an die Front?

Immer wenn der Gedanke aufkommt, dass Soldaten im militärischen Einsatz Zivil tragen sollen, ist irgend etwas nicht in Ordnung. Denn es ist der (auch völkerrechtliche) Sinn und Zweck der Uniform, den Soldaten wie dessen Funktion und Auftrag klar erkennbar zu machen. So horcht man auf, wenn bekannt wird, dass einige Bundestagsabgeordnete begonnen haben, laut darüber nachzudenken, ob der Aufforderung eines mittelamerikanischen Politikers, die Bundeswehr solle sich an der Überwachung dort getroffener militärischer Stillhalteabkommen beteiligen, nicht vielleicht in der Weise nachgekommen werden könne, dass die Bundeswehrangehörigen ihre Aufgabe in Zivil erfüllten.

Das könnte Sie auch interessieren


  • UN-Friedenstruppen: Erfolgszwang und Bewährung

    UN-Friedenstruppen: Erfolgszwang und Bewährung

    01.06.1979
    Vor fünf Jahren wurden in dieser Zeitschrift Überlegungen zu einer Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland an friedenssichernden Operationen der Vereinten Nationen veröffentlicht. Dabei wurde die Vermutung geäußert, dass der Bedarf der Vereinten… mehr

  • Friedenserhaltende Maßnahmen - eine Herausforderung an die Bundesrepublik Deutschland

    Friedenserhaltende Maßnahmen - eine Herausforderung an die Bundesrepublik Deutschland

    01.02.1982
    Zu den deutschen Vorschlägen, die wir mit großer Mehrheit in den Vereinten Nationen durchsetzen konnten, gehörte auch unsere Initiative zur Verbesserung der Voraussetzungen für die friedenserhaltenden Maßnahmen - die sogenannten ›peacekeeping… mehr

  • Unendliche Geschichte, notwendiger Streit

    Die Auseinandersetzung um deutsche ›Blauhelme‹Unendliche Geschichte, notwendiger Streit

    01.02.1994
    Unter den sicherheitspolitischen Themen, mit denen sich der politische Diskurs in unserem Land in der jüngsten Zeit befasst hat, hebt sich die nach wie vor anhaltende Auseinandersetzung um die deutsche Teilnahme an den friedenssichernden Maßnahmen… mehr

  • Ja zur Uno, Ja zum Blauhelm

    Ja zur Uno, Ja zum Blauhelm

    01.12.1992
    Jens Naumann hat in dieser Rubrik in VN 5/1992 sein ›Nein zum Blauhelm‹ zum Ausdruck gebracht. Leider hat er damit, wie ich meine, die ohnehin schwierige Diskussion über eine deutsche Teilnahme an militärischen Aktionen der UN mehr verwirrt als… mehr

  • Der Deutschen Uno

    Der Deutschen Uno

    01.08.1993
    Seit wir Deutschen ständig und überall unsere neue weltpolitische Verantwortung entdecken, scheinen wir auch in den UN vollkommen out of area geraten zu sein. Ein neuer Furor teutonicus hat uns ergriffen. Er kommt diesmal nicht in schimmernder oder… mehr