Menü

Der Kampf gegen Desinformation

Den Gefahren der Desinformation widmeten sich die Vereinten Nationen schon im Ost-West-

Konflikt. Seit dem Jahr 2020 steht die Problematik wieder im Fokus verschiedener UN-Organe. Dabei betonen sie Öffentlichkeitsarbeit, die Notwendigkeit von Medienkompetenzen und die Rolle von Vertrauen im öffentlichen Diskurs gegenüber repressiven Ansätzen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Verkehrsregeln für die ›elektronische Autobahn‹

    Information und Kommunikation als Gegenstand multilateraler Verhandlungen im Verband der Vereinten NationenVerkehrsregeln für die ›elektronische Autobahn‹

    01.06.1991
    Fragen der grenzüberschreitenden Verbreitung von Informationen und der internationalen Kommunikation sind seit jeher Gegenstand multilateraler Verhandlungen im Verband der Vereinten Nationen. Insbesondere dann, wenn durch neue… mehr

  • Journalistenalltag in New York

    Journalistenalltag in New York

    01.04.1994
    »Der natürliche Gegensatz zwischen Medien und Diplomatie - erstere sind bemüht darum, Informationen aufzudecken, letztere sucht ebendieselben zu verdecken, um diffizile Verhandlungen nicht zu gefährden - wird immer ein Stück weit bestehen bleiben«,… mehr

  • Nachrichtenort UN

    Nachrichtenort UN

    01.06.1991
    Nachrichtenort UN: Werben der Organisation um Publizität nicht immer von Erfolg gekrönt - Mehr Aufmerksamkeit in den Entwicklungsländern - Altenteil für Berichterstatter? - Erhebung unter Korrespondenten am UN-Sitz (17). mehr

  • Zukunftsaufgaben entwicklungspolitischer Informationsarbeit

    Zukunftsaufgaben entwicklungspolitischer Informationsarbeit

    01.08.1974
    Zur Eröffnung der 20. Konferenz der Europäischen National-Komitees für das Weltkinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) am 13. Juni 1974 in Bad Neuenahr hielt der Intendant des Westdeutschen Rundfunks, D. Klaus von Bismarck, einen Vortrag, den… mehr

  • 50 Jahre Zeitschrift VEREINTE NATIONEN:

    aus der Sicht einer Journalistin50 Jahre Zeitschrift VEREINTE NATIONEN:

    05.11.2012