Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • VEREINTE NATIONEN Heft 2/1968

    VEREINTE NATIONEN Heft 2/1968

    01.04.1968

  • Die Vorsitzende des Auschusses spricht auf einer Pressekonferenz in ein Mikrofon.

    Kein Musterschüler

    19.04.2023
    Zwölf Jahre nach der Ratifikation des Internationalen Übereinkommens zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen gilt in Deutschland Verschwindenlassen immer noch nicht als eigene Straftat. In Genf musste sich die deutsche Delegation des… mehr

  • Menschenrechtsausschuss

    95. bis 97. Tagung 2009Menschenrechtsausschuss

    20.10.2010
    - Reform der Richtlinien für Staatenberichte diskutiert - Politisches Dissidententum kein Terrorismus mehr

  • Die Vereinten Nationen und die Staatenlosigkeit

    Die Vereinten Nationen und die Staatenlosigkeit

    01.06.1964
    Das Problem der Staatenlosigkeit hat gerade in den letzten Jahrzehnten, insbesondere seit dem Ersten Weltkrieg, größeren Umfang angenommen. Da Fragen der Staatsangehörigkeit grundsätzlich in den innerstaatlichen Bereich fallen, d. h. jeder Staat… mehr

  • Brasiliens Abkehr vom Multilateralismus – Wohin steuert Bolsonaro?

    02.02.2019
    Im Oktober 2018 entschied der Rechtsextreme Jair Bolsonaro die Präsidentschaftswahlen in Brasilien für sich. Besorgt schaut die internationale Gemeinschaft auf die Entwicklungen im Land. Wird Bolsonaro auf die Nationalismus-Karte setzen und sich von… mehr