Menü

Das Problem der weiteren Verbreitung der Kernwaffen vor der UNO

Die 19. Generalversammlung der Vereinten Nationen ist zugleich die erste, die sich nunmehr fünf Kernwaffenmächten gegenübersieht. Von neuem und mit größerer Eindringlichkeit als bisher ist sie vor die Aufgabe gestellt, einen Versuch, vielleicht den letzten noch aussichtsreichen, zu unternehmen, die weitere Ausbreitung der Kernwaffen in der Welt zu verhindern. Die indische Delegation bei den Vereinten Nationen hat beantragt, die Behandlung dieser Frage auf die Tagesordnung der Generalversammlung zu setzen.

Seit der chinesischen Atomexplosion vom 16. Oktober 1964 in der Wüste Sinkiang ist den Völkern der Erde die Gefahr augenfällig geworden, die in der weiteren Verbreitung dieser Vernichtungswaffe liegt. Die bange Frage, welcher Staat der nächste sein wird, über dessen Gebiet die Unheil kündende Rauchwolke eines Atompilzes aufsteigen wird, beschäftigt heute nicht nur die Regierenden, sondern auch die breiten Bevölkerungsschichten in Ost und West, in Afrika, Amerika und Asien.

 

Das könnte Sie auch interessieren


  • Auf dem Weg zu einer atomwaffenfreien Welt?

    08.06.2017
    Der erste Vertragsentwurf für ein völkerrechtlich verbindliches Verbot von Atomwaffen liegt vor und kann bei der zweiten UN-Verhandlungs- runde vom 15. Juni 2017 bis 7. Juli 2017 konkretisiert und idealerweise finalisiert werden - allerdings ohne… mehr

  • Die Ständige Vertreterin der USA bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley berät sich mit Liu Jieyi, dem ständigen Vertreter der Volksrepublik China, bei der Sitzung zu schärferen Sanktionen gegenüber Nordkorea am 05. August.

    Einstimmigkeit im UN-Sicherheitsrat: Überblick über die jüngste Resolution zu Sanktionen gegen Nordkorea

    08.08.2017
    Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat mit der Resolution 2371 auf die jüngsten Raketentests des nordkoreanischen Regimes reagiert. Mit einer Ausweitung der Sanktionen soll Pjöngjang zum Einlenken gezwungen werden. Auch die Wiederaufnahme über… mehr

  • Abrüstungskonferenz

    Abrüstungskonferenz

    01.02.1997
    Abrüstungskonferenz: 1996 erstmals Tagung im erweiterten Kreis - Indischer Widerstand gegen Atomteststoppvertrag - Kein Konsens - Verlagerung in die Generalversammlung. mehr

  • Abrüstungskonferenz

    Abrüstungskonferenz

    01.02.1996
    Abrüstungskonferenz: 1995 vornehmlich Stillstand - Liste künftiger Mitglieder - Ringen um Stopp der Kernwaffentests (2). mehr

  • Abrüstungskonferenz

    Abrüstungskonferenz

    01.06.1993
    Abrüstungskonferenz: Abschluss der Verhandlungen über die C-Waffen-Konvention - Bisher größter Erfolg in der Geschichte der weltweiten Abrüstungsbemühungen - Transparenz der Bewaffnungen der Staaten als neues Verhandlungsthema (9). mehr