Menü

Bundesleistungen an den Verband der Vereinten Nationen

Bis auf wenige Ausnahmen war die Arbeit der Organisationen des Verbandes der Vereinten Nationen in den beiden Jahren des Zweijahreshaushalts 1986/87 durch nicht gezahlte Mitgliedsbeiträge und durch den Verfall des US-Dollars beeinträchtigt. Diese Faktoren haben zu einer Verringerung und zu einem Wertverlust der zur Verfügung stehenden Mittel geführt. Die Organisationen waren dadurch sowohl in ihren regulären Budgets als auch in ihren durch freiwillige Leistungen finanzierten operativen Aktivitäten betroffen. Überall mussten mehr oder weniger namhafte Einsparungen durch Streichung oder Verschiebung geplanter Maßnahmen vorgenommen werden. Die Ausgabenkürzungen in den regulären Budgets haben jedoch in keinem Fall ausgereicht, die Finanzierungslöcher zu stopfen. Die Organisationen haben daher ihre Reserven eingesetzt (und damit die sonst stets vorhandene Überliquidität abgebaut), teilweise haben sie sich Geld geborgt, und in einigen Fällen wurden auch Nachtragshaushalte beschlossen. Diese Maßnahmen haben ausnahmslos zu zusätzlichen Beitragsbelastungen für die Mitgliedstaaten geführt.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Deutsche Leistungen an den Verband der Vereinten Nationen

    Deutsche Leistungen an den Verband der Vereinten Nationen

    01.04.2000
    Die Aufgaben, die die Vereinten Nationen im Auftrag ihrer Mitglieder erbringen, werden zum einen durch Pflichtbeiträge (zum regulären Haushalt und zu den gesonderten Haushalten für die Friedensoperationen) finanziert, zum anderen durch freiwillige… mehr

  • Bundesleistungen an den Verband der Vereinten Nationen

    Bundesleistungen an den Verband der Vereinten Nationen

    01.04.1990
    In den beiden vergangenen Jahren hat sich die schlechte Zahlungsmoral einer ganzen Reihe von Staaten gegenüber den Vereinten Nationen und ihren Sonderorganisationen fortgesetzt. Die Organisationen hatten in ihren regulären Budgets wieder mit… mehr

  • Beitragsschlüssel für den Haushalt der Vereinten Nationen

    1992 bis 1994Beitragsschlüssel für den Haushalt der Vereinten Nationen

    01.02.1992
    Die 46.Generalversammlung der Vereinten Nationen hat am 20.Dezember 1991 mit Resolution 46/221 eine neue Beitragsskala für die Jahre 1992 bis 1994 verabschiedet (die zuvor gültige wurde in VN 3/1989 S.102f. veröffentlicht). Grundlage war wieder ein… mehr

  • 44. Generalversammlung

    44. Generalversammlung

    01.04.1990
    44. Generalversammlung: Zweijahreshaushalt 1990/91 verabschiedet - Knapp unter 2-Mrd-Dollar-Grenze - Neues Verfahren noch nicht voll angewendet (13). mehr

  • Beitragsschlüssel für den Haushalt der Vereinten Nationen 1998 bis 2000

    Beitragsschlüssel für den Haushalt der Vereinten Nationen 1998 bis 2000

    01.02.1998
    Äußerst schwierig gestaltete sich im Herbst vergangenen Jahres die Einigung auf die neue Beitragsskala für die Umlegung der Kosten der Organisation auf die Mitglieder. Der neue Schlüssel wurde mit Resolution 52/215 am 22. Dezember 1997 verabschiedet. mehr