Menü

Brasiliens zehnte Amtszeit Seinem Streben nach einem ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat fehlt die Unterstützung

Brasilien ist das am häufigsten gewählte nichtständige Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Es strebt einen ständigen Sitz an – ein Anspruch, der in seinem außenpolitischen Selbstverständnis begründet ist. Im letzten Jahrzehnt engagierte sich Brasilien vermehrt in globalen Sicherheitsdebatten und in UN-Operationen. Doch weder in der eigenen Region noch in den Allianzen mit anderen Mächten bekommt Brasilien die nötige Unterstützung für seine Ambitionen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Im UN-Sicherheitsrat

    VEREINTE NATIONEN Heft 1/2013Im UN-Sicherheitsrat

    26.02.2013

  • Indien im UN-Sicherheitsrat

    Engagiertes Mitglied mit starken nationalen InteressenIndien im UN-Sicherheitsrat

    26.02.2013
    Indien ist in seiner Zeit als nichtständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats seinen außenpolitischen Prämissen weitgehend treu geblieben und betonte die Prinzipien der nationalen Souveränität und der Nichteinmischung. Im Bemühen um einen ständigen… mehr

  • Südafrikas zweite Amtszeit

    Unterschiedliche Identitäten erschweren eine kohärente UN-PolitikSüdafrikas zweite Amtszeit

    26.02.2013
    Südafrika hat seine zweite Amtszeit im UN-Sicherheitsrat nur teilweise genutzt, um Fehler aus der ersten Amtszeit wieder gut zu machen und eine afrikanische Agenda voranzubringen. Seine Priorität der wirtschaftsbezogenen Diplomatie und seine… mehr

  • Die Ständigen Vertreter Russlands und Chinas stimmen im UN-Sicherheitsrat gegen die Teilnahme des Ständigen Vertreters der Ukraine bei einer Sitzung zur Nichtverbreitung von Waffen ab.

    Debatte: Eine Reform des UN-Sicherheitsrats ist möglich

    26.10.2023
    Das zentrale UN-Gremium blockiert sich selbst. Doch eine Änderung des Vetoprinzips gilt als aussichtslos. Dabei bedürfte es nur der richtigen Reformvorschläge, einer klugen Vorgehensweise und ausreichenden Drucks. Ein Meinungsbeitrag. mehr

  • Originalmanuskript der UN-Charta

    Debatte: Effektive kollektive Friedenssicherung ohne UN-Reform? – Die ‚versunkenen Schätze‘ der UN-Charta

    08.01.2025
    Wenn ein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates gegen eine Resolution stimmt, so ist der Sicherheitsrat blockiert. Damit die UN handlungsfähig bleiben, braucht es aber keine Änderung der Organisation selbst – vielmehr schlummert die Lösung in den… mehr