Menü

Beitragsschlüssel für den Haushalt der Vereinten Nationen 2019 bis 2021

- UN-Budget weiterhin in einer angespannten Lage

- Freiwillige Finanzmittel übersteigen deutlich Pflichtbeiträge

- China steigt zum zweitgrößten Beitragszahler auf

Das könnte Sie auch interessieren


  • Leider zu spät eingetroffen – wieder einmal

    05.03.2019
    Eigentlich müssen die UN-Mitgliedsbeiträge spätestens 30 Tage nach der Benachrichtigung gezahlt werden. Leider macht das nur eine Minderheit der Staaten. Auch Deutschland ist kein Vorbild. mehr

  • Ted Turner als Deus ex machina

    55. GeneralversammlungTed Turner als Deus ex machina

    01.04.2001
    55. Generalversammlung: Keine Reform des Beitragssystems – Winkelzüge und Rechenkunststücke – Neue Dreijahresskala – EU-Länder profitieren, Deutschland erhält niedrigeren Beitragssatz – Komplizierte Neuregelung der Kostenverteilung für die… mehr

  • Euro faßt Fuß im UN-System

    Haushalte der SonderorganisationenEuro faßt Fuß im UN-System

    01.02.2000
    Haushalte der Sonderorganisationen: Umstellung von Dollar auf Euro bei der UNIDO ab 2002 – Diskussionen bei der UNESCO – Praktische Vorzüge und politische Hürden – Wechselkursrisiken bleiben. mehr

  • Euro und Uno

    Das System der Vereinten Nationen und die gemeinsame europäische WährungEuro und Uno

    01.02.1999
    Am 4. Januar 1999 hat der Euro auf den Kurszetteln der Devisenbörsen Einzug gehalten. Er löste die Europäische Währungseinheit (European Currency Unit, ECU) und die elf Währungen der Mitgliedstaaten der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion… mehr

  • Reform verschoben

    58. GeneralversammlungReform verschoben

    01.05.2004
    58. Generalversammlung: 3,2-Mrd-Dollar-Haushalt für 2004/05 – Einsparungen beim Personal – Einigung über neue Beitragsskala – Budget für Friedensoperationen auf Rekordhöhe – Haushalte der beiden internationalen Strafgerichtshöfe – Überlegungen zum… mehr