Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Ruanda 1994

    Die internationale Gemeinschaft hat nur wenige Lehren gezogenRuanda 1994

    25.04.2014
    Trotz eindeutiger Hinweise und Hilferufe tat die internationale Gemeinschaft nichts, um den Völkermord in Ruanda 1994 zu verhindern oder einzudämmen. Dieser Beitrag schildert aus heutiger Sicht die damaligen Geschehnisse, nennt Ursachen für den… mehr

  • Ausschuss für die Beseitigung der Rassendiskriminierung | 98. bis 100. Tagung 2019

    Ausschuss für die Beseitigung der Rassendiskriminierung | 98. bis 100. Tagung 2019

    16.12.2020
    - Indigene gegen kanadische Großbauprojekte - Hasskriminalität in Ungarn - Diskriminierung religiöser Minderheiten in Kambodscha mehr

  • Menschenrechts-Unterkommission

    45. und 46. TagungMenschenrechts-Unterkommission

    01.02.1995
    Menschenrechts-Unterkommission: 45. und 46.Tagung - Besondere Aufmerksamkeit für Ureinwohner - Sexuelle Sklaverei - Weltkonferenz gegen Rassismus für 1997 angeregt (2). mehr

  • Ausschuss zur Beseitigung rassistischer Diskriminierung | 104. bis 106. Tagung 2021

    Ausschuss zur Beseitigung rassistischer Diskriminierung | 104. bis 106. Tagung 2021

    19.12.2022
    - Tagungen wieder in Präsenz möglich - Nutzung des Frühwarnsystems - Diskriminierung indigener Völker mehr

  • Auf dem Weg zur Anerkennung von Gruppenrechten

    Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen indigenen Völkern und Regierungen im System der Vereinten NationenAuf dem Weg zur Anerkennung von Gruppenrechten

    01.08.2001
    Noch vor dem Ende der ›Internationalen Dekade der Ureinwohner‹ (International Decade of the World’s Indigenous People) im Jahre 2004 wird das ›Ständige Forum für indigene Angelegenheiten‹ (Permanent Forum on Indigenous Issues) als Nebenorgan des… mehr