Menü

Armutsbekämpfung als Absichtserklärung Weltsozialgipfel

Weltsozialgipfel: Folgekonferenz als Sondertagung der Generalversammlung – Treffen in Genf mit marginalen Fortschritten – Auflösungserscheinungen bei der G-77.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Weltsozialgipfel

    Erklärung und Aktionsprogramm von KopenhagenWeltsozialgipfel

    01.06.1995
    Weltsozialgipfel: Erklärung und Aktionsprogramm von Kopenhagen - Mangel an Verbindlichkeit - Armutsbekämpfung - ›20-zu-20‹-Vereinbarungen und ›Tobin-Steuer‹ (16). mehr

  • Sozialer Sprengstoff liegt nicht bloß im Süden

    Vor dem Weltgipfel für soziale EntwicklungSozialer Sprengstoff liegt nicht bloß im Süden

    01.12.1994
    Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut, Arbeitslosigkeit und sozialer Ausgrenzung sollen Staats- und Regierungschefs aus aller Welt Anfang kommenden Jahres beschließen, wenn sie in Kopenhagen zum Weltgipfel für soziale Entwicklung (World Summit for… mehr

  • Ein Bauer erntet Hirse.

    Steht die Afrika-Strategie der G20 im Einklang mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen?

    16.01.2019
    Die G20-Strategie will Investitionen und damit das Wirtschaftswachstum auf dem afrikanischen Kontinent ankurbeln. Doch das Ziel inklusiven Wachstums droht sie zu verfehlen. mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 6/1994

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/1994

    01.12.1994

  • Vorrang für die Bekämpfung der Massenarmut

    Ein Aktionsprogramm für die achtziger JahreVorrang für die Bekämpfung der Massenarmut

    01.04.1981
    Die ›absolute Armut‹ als Massenerscheinung in der Dritten Welt wird erst seit wenigen Jahren so recht zur Kenntnis genommen. Stellt die Hinwendung zu diesem Thema nur eine neue Mode der Entwicklungspolitik dar, fällig geworden nach dem enttäuschenden… mehr