Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Portraitphoto von Kofi Annan

    Die DGVN trauert um Kofi Annan

    19.08.2018
    Mit großer Bestürzung haben wir die Nachricht vom Tode des ehemaligen UN-Generalsekretärs Kofi Annan erfahren. Kofi Annan führte mit großem Engagement von 1996 bis 2006 die Vereinten Nationen, unbestechlich auch gegenüber mächtigen Staaten wie den… mehr

  • Friederike Bauer: Kofi Annan 2005

    Roméo Dallaire: Handschlag mit dem TeufelFriederike Bauer: Kofi Annan 2005

    01.04.2005
    Buchbesprechung von: Alexander Graf York von Wartenburg Friederike Bauer: Kofi Annan. Ein Leben (2004) und Joachim Hütter: Roméo Dallaire: Handschlag mit dem Teufel. Die Mitschuld der Weltgemeinschaft am Völkermord in Ruanda (2005). mehr

  • Die Rolle Europas in der Welt des 21. Jahrhunderts

    Die ›Berliner Rede‹ des Generalsekretärs der Vereinten Nationen (26. April 1999)Die Rolle Europas in der Welt des 21. Jahrhunderts

    01.06.1999
    Zu seinem zweiten offiziellen Besuch als Generalsekretär der Vereinten Nationen hielt sich Kofi Annan auf Einladung des Bundeskanzlers vom 25. bis 28. April 1999 in Deutschland auf. In Berlin führte er Gespräche mit Kanzler Gerhard Schröder,… mehr

  • Der UN-Generalsekretär im Wandel der Zeit

    Der UN-Generalsekretär im Wandel der Zeit

    27.02.2017
    Das Amt des UN-Generalsekretärs hat sich in den letzten 70 Jahren formal kaum verändert. Bislang haben jedoch alle acht Amtsinhaber informell neue Kompetenzen geschaffen. Diese mussten sowohl den weltpolitischen Rahmenbedingungen als auch den sich… mehr

  • Identitätspolitik als Reflex und Gefahr

    Generalsekretär: Bericht für die 52. GeneralversammlungIdentitätspolitik als Reflex und Gefahr

    01.02.1998
    Generalsekretär: Bericht für die 52. Generalversammlung - Globalisierung und Fragmentierung - Zivilgesellschaft als Partner der Weltorganisation - Problem der leichten Verfügbarkeit konventioneller Waffen. mehr