Menü

Amerikas Krieg gegen den Terrorismus Neue Wertschätzung für die Vereinten Nationen in Washington

Kriege werden gemeinhin von kollateralem Nutzen wie von Kollateralschäden begleitet. Zum ersten Male überhaupt wurde den US-Amerikanern durch die Terrorschläge des 11. September bewußt gemacht, daß das Handeln ihrer Regierung im Ausland unmittelbare Konsequenzen für sie zu Hause haben kann. Bis zu diesem Zeitpunkt galt ihnen Außenpolitik als das, was Amerikaner Ausländern antun. Nun bewiesen die beispiellosen und auf spektakuläre Weise diabolischen Angriffe auf das amerikanische Festland den US-Bürgern, daß das auswärtige Tun und Lassen der Regierenden noch für den eingefleischtesten Isolationisten nicht folgenlos bleibt.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Noble Bescheidenheit

    Generalsekretär: Bericht für die 57. GeneralversammlungNoble Bescheidenheit

    01.12.2002
    Generalsekretär: Bericht für die 57. Generalversammlung – Nach dem 11. September – Neubeginn in Afghanistan und Osttimor – Zentrale Aufgabe Armutsbeseitigung – Römisches Statut. mehr

  • Anpassung erforderlich: Wie geht es weiter in Afghanistan?

    Anpassung erforderlich: Wie geht es weiter in Afghanistan?

    24.08.2022
    Die Eroberung des afghanischen Staates durch die Taliban im Jahr 2021 zwingt die internationale Staatengemeinschaft, über die dortige Rolle der Vereinten Nationen in den letzten Jahrzehnten nachzudenken. Wie können sie in Zukunft zur Verbesserung der… mehr

  • Afghanistan:

    Konsequenzen des Scheiterns der NATOAfghanistan:

    19.10.2009
    Schon am 11. September 2001 hat der amerikanische Präsident George W. Bush in seiner Ansprache an die Nation den Krieg gegen den Terrorismus proklamiert, damit sein Land zum Weltsouverän ausgerufen und so die Souveränität einzelner Staaten… mehr

  • Frauen mehr Zugang zu den UN verschaffen

    Frauen mehr Zugang zu den UN verschaffen

    15.02.2025
    Seit der Gründung der Vereinten Nationen haben Frauen in der Organisation für die Gleichstellung der Geschlechter gekämpft und dabei oft außerhalb der institutionellen Machtverhältnisse agiert. Ein Blick auf die UN-Geschichte gibt Aufschluss darüber,… mehr

  • Schiedsverfahren Iran-USA

    Schiedsverfahren Iran-USA

    01.06.1983
    Schiedsverfahren Iran-USA: Ein Jahrhundert-Rechtsstrelt oder Übergang zur Normalität? (26). mehr