Menü

Amerikanischer Druck auf die UN-Friedenssicherung

Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump stellt die Leistungen der UN-Friedenssicherung infrage und hat Reformen beschleunigt. Finanzieller Druck und gestiegene Erwartungen kurzfristiger Erfolge bergen aber große Risiken für das System.

Das könnte Sie auch interessieren


  • UN-Finanzierung: China überholt Japan

    13.02.2019
    Der Anteil Chinas an der Finanzierung der Vereinten Nationen ist in den letzten zehn Jahren rasant gestiegen. Mit dem jüngsten Budget übernimmt China nun 12 Prozent der Pflichtbeiträge und überholt Japan, den langjährigen Zweiten. mehr

  • Kehren die USA in die UNESCO zurück?

    28.06.2023
    Seit Ende Dezember 2022 wurde in Washington, D.C., diskutiert, wann und unter welchen Bedingungen die USA wieder Mitglied der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) werden können. mehr

  • Desinteresse an multilateralen Lösungen?

    Desinteresse an multilateralen Lösungen?

    19.02.2019
    Mirjam Kalle, geb. 1990, ist Referentin für Haushalt, Management und Personal der Vereinten Nationen im Auswärtigen Amt. Die steigenden Zahlungsrückstände der USA gegenüber den UN stellen die Organisation vor Probleme, argumentiert sie. Der Beitrag… mehr

  • Beitragsschlüssel für den Haushalt der Vereinten Nationen 2022 bis 2024

    Beitragsschlüssel für den Haushalt der Vereinten Nationen 2022 bis 2024

    15.10.2022
    - China nähert sich der 22-Prozent-Deckelung - Freiwillige Finanzmittel übersteigen Pflichtbeiträge - Neue politische Konflikte rund um den Haushalt mehr

  • Einigung zu Heiligabend

    56. GeneralversammlungEinigung zu Heiligabend

    01.02.2002
    56. Generalversammlung: 2,6-Mrd-Dollar- Haushalt für 2002/03 verabschiedet – Nominaler Anstieg – Haushaltspolitische Gratwanderungen – Deutscher Pflichtbeitrag 109 Mill Dollar jährlich – USA noch immer der größte Schuldner. mehr