Menü

Einigung zu Heiligabend 56. Generalversammlung

56. Generalversammlung: 2,6-Mrd-Dollar- Haushalt für 2002/03 verabschiedet – Nominaler Anstieg – Haushaltspolitische Gratwanderungen – Deutscher Pflichtbeitrag 109 Mill Dollar jährlich – USA noch immer der größte Schuldner.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Beitragsschlüssel für den Haushalt der Vereinten Nationen 2022 bis 2024

    Beitragsschlüssel für den Haushalt der Vereinten Nationen 2022 bis 2024

    15.10.2022
    - China nähert sich der 22-Prozent-Deckelung - Freiwillige Finanzmittel übersteigen Pflichtbeiträge - Neue politische Konflikte rund um den Haushalt mehr

  • UN-Finanzierung: China überholt Japan

    13.02.2019
    Der Anteil Chinas an der Finanzierung der Vereinten Nationen ist in den letzten zehn Jahren rasant gestiegen. Mit dem jüngsten Budget übernimmt China nun 12 Prozent der Pflichtbeiträge und überholt Japan, den langjährigen Zweiten. mehr

  • Noch mehr Rabatt für den Reichsten?

    UN-HaushaltNoch mehr Rabatt für den Reichsten?

    01.08.2000
    UN-Haushalt: Ringen um neue Beitragsskala – Expertenausschuß als Rechenmaschine – Nullsummenspiel mit Modellen der Entlastung und Belastung – Vorschläge im Dutzend. mehr

  • 50. Generalversammlung

    50. Generalversammlung

    01.02.1996
    50. Generalversammlung: 2,6-Mrd-Dollar-Haushalt für 1996/97 im Konsens beschlossen - Kein reales Wachstum - Zwang zu Einsparungen (10). mehr

  • UNESCO keine Aktiengesellschaft

    UNESCO keine Aktiengesellschaft

    01.02.1984
    Die in der Mainmetropole erscheinende ›Zeitung für Deutschland‹ informierte ihre Leser falsch. Im Zusammenhang mit dem zum Jahresende 1984 angekündigten Austritt der Vereinigten Staaten aus der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung,… mehr