Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Auf dem Weg zu einer atomwaffenfreien Welt?

    08.06.2017
    Der erste Vertragsentwurf für ein völkerrechtlich verbindliches Verbot von Atomwaffen liegt vor und kann bei der zweiten UN-Verhandlungs- runde vom 15. Juni 2017 bis 7. Juli 2017 konkretisiert und idealerweise finalisiert werden - allerdings ohne… mehr

  • Elayne Whyte Gómez, Präsidentin der UN-Konferenz zum Atomwaffenverbot

    UN beschließt Verbot von Atomwaffen

    10.07.2017
    Die zweite Verhandlungsrunde für ein völkerrechtlich bindendes Verbot von Atomwaffen ist abgeschlossen: 122 Staaten haben am 07. Juli 2017 in New York einen Vertrag für ein Verbot von Atomwaffen beschlossen. Das Abkommen verbietet Herstellung,… mehr

  • Abrüstungskonferenz

    Abrüstungskonferenz

    01.02.1997
    Abrüstungskonferenz: 1996 erstmals Tagung im erweiterten Kreis - Indischer Widerstand gegen Atomteststoppvertrag - Kein Konsens - Verlagerung in die Generalversammlung. mehr

  • Teilentspannung in der 18. Generalversammlung

    Teilentspannung in der 18. Generalversammlung

    01.02.1964
    Die achtzehnte Generalversammlung der Vereinten Nationen trat am 17. September 1963 im Zeichen beschränkter Hoffnungen auf eine Milderung der internationalen Spannungen zusammen—Hoffnungen, die durch den Abschluß des Moskauer Vertrages über einen… mehr

  • Abrüstungsdebatte in der 21. UN-Vollversammlung

    Abrüstungsdebatte in der 21. UN-Vollversammlung

    01.02.1967
    Die letzte Vollversammlung hat auf dem Gebiet der Abrüstung neun Entschließungen angenommen. Sie gelten den verschiedenen Seiten des Problems. Unter ihnen sind die Anstrengungen um das Zustandekommen eines Atomsperrvertrages nur ein Aspekt, wenn auch… mehr