Menü

Zwischen Wissenschaft und Politik

Die UN und die Mitgliedstaaten benötigen faktengestützte Forschung, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Wissensvermittler wie die Universität der Vereinten Nationen (UNU) fungieren als Brücke, um Politik und Wissenschaft miteinander zu verbinden und die aktuellen Heraus-forderungen zu bewältigen, mit denen die internationale Gemeinschaft konfrontiert ist.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Die schwierige Umsetzung eines Entwicklungsfaktors in Politik

    Wissenschaft und Technologie in der Strategie für die Dritte EntwicklungsdekadeDie schwierige Umsetzung eines Entwicklungsfaktors in Politik

    01.10.1981
    Die Verwirklichung eines Konzepts zur Durchsetzung einer globalen Entwicklungsstrategie, die allen Staaten der Erde nutzen soll, setzt das Vorhandensein eines globalen Verantwortungsbewusstseins aller für alle voraus. Dies ist keinesfalls… mehr

  • © UN Photo/Rick Bajornas

    Hochschulbildung für die SDGs

    10.04.2017
    Bildung ist mehr als nur eines der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Sie ist der Schlüssel für einen Übergang zur Nachhaltigkeit und somit essentiell für die Erreichung einer Vielzahl der 17 Ziele globaler Entwicklung. In Anbetracht… mehr

  • Wissenschaftliche Politikberatung zur Nachhaltigkeitsstrategie

    Wissenschaftliche Politikberatung zur Nachhaltigkeitsstrategie

    20.06.2023
    Während der COVID-19-Pandemie geriet das Verhältnis von Wissenschaft und Politik unter heftige Kritik. In akademischen Kreisen werden innovative Ansätze diskutiert, um eine solche Interaktion zu verbessern. Dieser Beitrag zeigt Schwierigkeiten bei… mehr

  • Eine Kamera zeigt zwei Frauen vor einer Wand mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung.

    IATF-Bericht warnt vor Rückschritten bei der Finanzierung der Ziele für nachhaltige Entwicklung

    12.06.2023
    Der neuste Bericht der Interinstitutionellen Arbeitsgruppe für Entwicklungsfinanzierung (IATF) zeigt die Schwierigkeiten der Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung aus finanzieller Sicht auf. Wo liegen die Ursachen für die Finanzlücke? mehr

  • »Es ist keine Nord-Süd-Agenda mehr«

    »Es ist keine Nord-Süd-Agenda mehr«

    25.06.2014
    Interview mit Amina Mohammed, Sonderberaterin des UN-Generalsekretärs für die Entwicklungsplanung nach 2015, über den Stand des Verhandlungsprozesses der Post-2015-Entwicklungsagenda, die maßgeblichen Diskussionsforen, die Einbeziehung der… mehr