Menü

Zurück in die Vergangenheit

Die Debatten über den Krieg zwischen der Hamas und Israel sorgen für große Verärgerung bei den UN. Sie beschäftigen sich seit den 1940er Jahren mit der israelisch-palästinensischen Frage. Israel und die USA versuchen, die UN bei diesem Konflikt politisch ins Abseits zu drängen, die Weltorganisation wird jedoch wahrscheinlich noch jahrelang darüber diskutieren.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Seit 1950 unterstützt die UNRWA die Bevölkerung Gazas mit Lebensmitteln, Gesundheitsversorgung, Schulen oder Arbeitsplätzen – seit langem auch mit EU-Fördermitteln.

    Humanitäres Mandat in politischem Querfeuer

    02.12.2019
    UNRWA leistet seit siebzig Jahren humanitäre Hilfe für fünf Millionen geflüchtete Palästinenserinnen und Palästinenser. Korruptionsvorwürfe und das Einstellen der US Beitragszahlungen bedrohen das Hilfswerk. mehr

  • Blicker über die Stadt von Jerusalem mit der goldenen Kuppel des Felsendoms.

    Rückfall in existentiellen Konflikt in Nahost

    03.04.2023
    Mit der Abkehr der israelischen Regierung von einer Zweistaatenregelung steht der israelisch-palästinensische Konflikt vor einer Zäsur. Drei aktuelle Vorgänge im UN-System könnten zumindest zur Klärung der Rechtslage beitragen. mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 6/1997

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/1997

    01.12.1997

  • Standpunkt | Wer hilft dem Hilfswerk?

    Standpunkt | Wer hilft dem Hilfswerk?

    19.04.2024
    Dr. Muriel Asseburg ist Senior Fellow in der Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Sie fordert unter anderem, Deutschland solle zeitnah seine finanzielle Unterstützung für das Hilfswerk der… mehr

  • »Die Blockade Gazas muss aufgehoben werden«

    »Die Blockade Gazas muss aufgehoben werden«

    15.12.2014
    Interview mit Pierre Krähenbühl, Generalkommissar des Hilfswerks für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA), über das Ausmaß der Schäden des jüngsten Gaza-Kriegs und die Verantwortlichkeiten dafür, über Prioritäten beim Wiederaufbau, einen… mehr