Menü

Zur Problematik Multinationaler Unternehmen Studienkommission der Vereinten Nationen

Der Autor, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, wurde ad personam von UN-Generalsekretär Waldheim in eine Studiengruppe der Vereinten Nationen berufen, die sich mit den Multinationalen Unternehmen und ihrer weltweiten Problematik befasst hat und noch befassen wird. Die Studiengruppe wird Vorschläge erarbeiten, die im kommenden Frühjahr als Entscheidungshilfe zur Beantwortung der Fragen dienen soll, wie das außerordentlich wichtige Thema der ›Multis‹ im Rahmen der Vereinten Nationen weiter behandelt werden soll und ob eine angemessene Institutionalisierung dieser Tätigkeit im Rahmen der UNO angebracht ist. (Die Titelatur der im nachstehenden Beitrag herangezogenen Publikation über die Multis lautet ›Multinational Corporations in World Developmen‹, herausgegeben vom Department of Economic and Social Affairs, United Nations, New York 1973, Dokument ST/ECA/190, Sales Number E.73.II.A.11, Preis US-Dollar 10.00.).

Das könnte Sie auch interessieren


  • Konsens vor Monterrey

    Internationale Konferenz über EntwicklungsfinanzierungKonsens vor Monterrey

    01.05.2002
    Entwicklungsfinanzierung: Konferenz auf hoher Ebene zu ›harten‹ Themen – Unterschiedliche Bewertungen – Zusätzliche Zusagen von EU und USA – Tobin-Steuer noch aktuell – G-77 erhofft Aufwertung von Generalversammlung und ECOSOC. mehr

  • Heft 4/2005

    Heft 4/2005

    01.04.2005

  • VEREINTE NATIONEN Heft 5/1982

    VEREINTE NATIONEN Heft 5/1982

    01.10.1982

  • Anti-Apartheid-Konvention

    15. Tagung der DreiergruppeAnti-Apartheid-Konvention

    01.10.1993
    Anti-Apartheid-Konvention: 15. Tagung der Dreiergruppe - Bewertung des Wandels in Südafrika - Warnung vor verfrühter Aufhebung der Sanktionen - Mangelnde Kooperation der Vertragsstaaten (21). mehr

  • Anti-Apartheid-Konvention

    14. Tagung der DreiergruppeAnti-Apartheid-Konvention

    01.08.1991
    Anti-Apartheid-Konvention: 14. Tagung der Dreiergruppe - Vertragsstaaten weiterhin säumig - Bonn führt DDR-Mitgliedschah nicht fort (20). mehr