Menü

Wirklich ein Erfolg? Namibia und die Vereinten Nationen

Namibias Beziehungen zu den Vereinten Nationen sind so alt wie die Organisation selbst. Sie reichen sogar bis zu ihrer Vorgängerorganisation, dem Völkerbund, zurück, der im Jahre 1919 auf der Versailler Friedenskonferenz Namibia, das damalige Südwestafrika, Großbritannien als C-Mandat übertragen hatte. London wiederum delegierte die Wahrnehmung seiner Verantwortlichkeiten an die Regierung der Südafrikanischen Union. Dadurch wurde der deutsche Kolonialismus auch förmlich beendet - und der südafrikanische Kolonialismus an seine Stelle gesetzt. Unter den Bestimmungen des Mandatssystems war Südafrika verpflichtet, dem Völkerbundrat einen jährlichen Bericht über die Verwaltung des Gebiets vorzulegen, der von der Ständigen Mandatskommission geprüft werden sollte. Südafrika hat derartige Berichte jedoch nie eingereicht und statt dessen versucht, das ihm anvertraute Gebiet als »integrierenden Bestandteil der Union« zu behandeln und es sich als eine seiner Provinzen einzuverleiben. Diese Politik wurde ausdrücklich und absichtlich ohne Rücksicht auf den Völkerbund verfolgt.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Namibia

    Namibia

    01.02.1976
    Namibia: Forschungsinstitut in Lusaka - Einsetzung des Direktors (6). mehr

  • Die Namibia-Initiative der westlichen Mitglieder des Sicherheitsrats

    Zur neunten UN-Sondergeneralversammlung (24. April-3. Mai 1978)Die Namibia-Initiative der westlichen Mitglieder des Sicherheitsrats

    01.04.1978
    Im Spannungfeld von UN-Mandat über die einstige deutsche Kolonie und Großmachtinteressen in Afrika ist die Namibia-Initiative der fünf westlichen Mitgliedstaaten des Sicherheitsrats (Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada und… mehr

  • Namibia (Südwestafrika)

    Namibia (Südwestafrika)

    01.08.1973
    Namibia (Südwestafrika): Weitere Verhandlungen zwischen UNO und Südafrika fraglich - Beratende Versammlung für Namibia - Erklärung von Lusaka (23). mehr

  • Ein Modell mit Schönheitsfehlern

    Die Umsetzung des Lösungsplans für Namibia durch die Vereinten NationenEin Modell mit Schönheitsfehlern

    01.06.1990
    Als UN-Generalsekretär Perez de Cuellar wenige Minuten vor Mitternacht in der Nacht vom 20. zum 21.März 1990 mit diesen Worten seine Eröffnungsrede zur offiziellen Unabhängigkeitsfeier Namibias begann, schlug ihm der Jubel von über 30 000 Menschen im… mehr

  • Die Verfassung Namibias

    Die Verfassung Namibias

    01.06.1990
    Namibia, das ehemalige Deutsch-Südwestafrika, hat spätestens am Tage der Feier seiner Unabhängigkeit (21.März 1990) die rechtliche Stellung eines Staatswesens erlangt. Erst deutsche Kolonie (seit 1884), dann ein unter südafrikanische Hoheitsgewalt… mehr