Menü

»Wir wollen und wir können unsere Welt verändern« Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Eröffnung des UN-Gipfels zur Verabschiedung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung am 25. September 2015 in New York (gekürzt)

(…) Heute sehen wir uns hier geeint in dem Ziel, die absolute Armut bis zum Jahr 2030 zu beseitigen (...). Doch 15 Jahre nach Verabschiedung der Millennium-Entwicklungsziele sehen wir, dass wir es schaffen können, dieses Ziel zu erreichen. (...) Die absolute Armut ist halbiert. Das bietet allen Anlass zur Zuversicht, dass wir auch die nächste Etappe schaffen können.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Schild mit der Aufschrift "#Wateraction" vor dem UN-Hauptgebäude

    Ein Hoffnungsschimmer für unsere Wasserressourcen?

    20.04.2023
    Vom 22. bis 24. März 2023 fand in New York die zweite Wasserkonferenz in der Geschichte der Vereinten Nationen statt. Die Konferenz stellt einen Meilenstein dar, ließ aber auch vieles offen. mehr

  • Ein Blick auf den Bildschirm im Saal der Generalversammlung, der eine bunte Zeichnung zum Begriff des Multilateralismus und einen Mann darunter, der Gebärden benutzt, zeigt, während der Eröffnung des zweiten 'Action Day' des Zukunftsgipfels

    Debatte: Universalität im UN-Entwicklungssystem: Eine vergessene Aufgabe für wirksamen Multilateralismus

    20.11.2024
    Wenn die Vereinten Nationen ihre universelle Entwicklungsagenda wirksamer umsetzen wollen, müssen sie auch ihre operativen Funktionen entsprechend umgestalten und in Richtung reiche Länder ausbauen. Ein Debattenbeitrag. mehr

  • Ziele und Wege

    Ziele und Wege

    01.02.2002
    Die Einsicht in die Notwendigkeit entschiedener Schritte zu einer Weltinnenpolitik verleitet die Akteure internationaler Konferenzen immer wieder zur Vereinbarung von weitgesteckten Zielen in der Hoffnung, dadurch nationale Politiken – auch und vor… mehr

  • 50 Jahre globaler Umweltschutz

    50 Jahre globaler Umweltschutz

    22.06.2022
    Auf dem internationalen hochrangigen Treffen ›Stockholm+50‹ wurde kollektives Handeln für die Umwelt und die Bedeutung effektiver, zuverlässiger internationaler Institutionen gewürdigt. Auch die Rolle von Individuen bei der Gründung und Führung der… mehr

  • Ziele für eine nachhaltige Entwicklung – die Quadratur des Kreises?

    Ziele für eine nachhaltige Entwicklung – die Quadratur des Kreises?

    15.12.2014
    Im September 2015 soll eine neue Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsagenda verabschiedet werden. Sie soll die auslaufenden Millenniums-Entwicklungsziele fortführen und neue Ziele für eine nachhaltige Entwicklung enthalten. Der Prozess ist noch nicht… mehr