Menü

»Wir müssen unsere Stimme erheben.«

Interview mit Zeid Ra’ad Al-Hussein, ehemaliger Hoher Kommissar der Vereinten Nationen

für Menschenrechte, über die Bedrohungen der Menschenrechte, die Grenzen stiller

Diplomatie und die Verantwortung der Regierungen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Geflüchtete stehen in einer Reihe und demonstrieren, ein Mann hält ein Schild auf dem "We want justice" steht.

    Myanmar im Würgegriff der Militärjunta

    14.08.2023
    Trotz der kritischen humanitären Lage in Myanmar bleibt eine multilaterale Antwort bislang aus. Einzelne Staaten haben bereits eigenständig Sanktionen verhängt. Der Sicherheitsrat kann sich jedoch aufgrund von konkurrierenden Interessen auf keine… mehr

  • Der dicht gefüllte Sitzungssaal des UN-Menschenrechtsrates.

    Deutschland auf dem Prüfstand vor den Vereinten Nationen

    28.11.2023
    Deutschland wurde am 9. November 2023 beim Universellen Periodischen Überprüfungsverfahren (UPR) vor dem UN-Menschenrechtsrat überprüft. Nichtregierungsorganisationen hatten gemeinsam Themen und Vorschläge eingebracht. Die Annahme der schriftlichen… mehr

  • Hochgehalten wird ein Schild mit der Aufschrift "Lukashenko is still a dictator"

    Klima des Terrors und der Angst

    01.11.2023
    Der aktuelle Bericht der UN-Sonderberichterstatterin über die Menschenrechtssituation in Belarus verdeutlichte erneut: In einem Staat mitten in Europa werden tagtäglich und systematisch Menschenrechte mit Füßen getreten. Und das schon seit… mehr

  • Menschenrechtskommission

    50. TagungMenschenrechtskommission

    01.06.1994
    Menschenrechtskommission: 50. Tagung - Neuer Hochkommissar stellt sich vor - Neues zu Nahost, Südafrika und Bosnien-Herzegowina - Antisemitismus und Antiislamismus verurteilt - Gewalt gegen Frauen - Deutschland im ›1503-Verfahren‹ (10). mehr

  • Die ›Human Rights up Front‹-Initiative der UN

    Die ›Human Rights up Front‹-Initiative der UN

    03.07.2017
    Mit seiner Präventionsagenda knüpft UN-Generalsekretär António Guterres an die ›Human Rights up Front‹-Initiative seines Vorgängers an. Diese verzahnt Mechanismen zur Frühwarnung vor schweren Menschenrechtsverletzungen, stärkt die Arbeit der… mehr