Menü

Wider den Stachel löcken Das Amt des Hohen Kommissars für Menschenrechte nach 20 Jahren

Im Nachgang der Wiener Weltmenschenrechtskonferenz 1993 wurde das Amt des Hohen Kommissars für Menschenrechte der Vereinten Nationen (OHCHR) eingerichtet. Was hat das Amt und seine bisher sechs Hohen Kommissarinnen und Kommissare in den zurückliegenden 20 Jahren bewirken können? Im vorliegenden Beitrag werden Mandat, Ausstattung und Struktur des Amtes sowie die persönlichen Akzentsetzungen der Amtsträger beschrieben und bewertet. Anhand einiger Beispiele werden die Wirkung des Amtes und die Vorbehalte vieler UN-Mitgliedstaaten gegenüber einem unabhängig handelnden OHCHR verdeutlicht.

Das könnte Sie auch interessieren


  • un:gefragt: Die Podcast-Reihe rund um Menschenrechte

    19.03.2021
    Ob Doku, Liebesfilm oder Thriller: Zahlreiche Filme drehen sich um die Verwirklichung von Menschenrechten. Wie Filmkunst und Menschenrechte zusammenpassen, darüber spricht Philipp Nöhr in der neuesten Folge un:gefragt mit Anna Ramskogler-Witt,… mehr

  • Václav Bálek, der derzeitige Präsident des Menschenrechtsrats, eröffnet die 55. Sitzung des Rats im September 2023.

    Dieser oder keiner – der UN-Menschenrechtsrat

    12.10.2023
    Es gibt manches zu kritisieren am Menschenrechtsrat. Dennoch hat er in den 17 Jahren seines Bestehens gemessen an seinen Möglichkeiten einige Erfolge vorzuweisen. Ohne ihn wären viele Menschenrechtsnormen längst zur leeren Hülle geworden. mehr

  • Mehrere Frauen demonstrieren, eine Frau hat ein Megafon in der Hand, eine andere trägt ein Transparent.

    Debatte: Ungerechtigkeit reduzieren? UN reformieren!

    11.05.2021
    Um die globalen Ungleichheiten zu reduzieren, braucht es einen erneuerten Multilateralismus. Wie kann eine solche Reform aussehen? Allem voran muss das UN-Sekretariat gestärkt und als unabhängige moralische Kraft etabliert werden. mehr

  • Eine Gruppe junger Menschen protestiert in DR Kongo mit französischsprachigen Schildern.

    MONUSCO im Ostkongo: Ein umstrittener Verfechter der Menschenrechte?

    08.05.2023
    MONUSCO in der DR Kongo ist bis heute eine der größten Friedensmissionen der UN. Sie soll die Zivilbevölkerung schützen und staatliche Institutionen stärken. Viele Kongolesinnen und Kongolesen sehen den Einsatz jedoch zunehmend kritisch und werfen… mehr

  • Foto: UN Photo/Rick Bajornas

    Liquiditätskrise der Vereinten Nationen

    09.10.2019
    In einem Schreiben warnt UN-Generalsekretär António Guterres vor der schlimmsten finanziellen Krise der Vereinten Nationen seit zehn Jahren. Bis Ende des Monates seien die Liquiditätsreserven aufgebraucht, Personal könnte dann nicht mehr bezahlt… mehr