Menü

Vertragsstaatenkonferenzen zu Biodiversität und Klimaschutz

- COVID-19-Pandemie lähmt Verhandlungsprozesse

- Verfehlung aller Aichi-Biodiversitätsziele

- Haushaltsbeschluss für das Jahr 2021

Das könnte Sie auch interessieren


  • Essen von oben, im Vordergrund ein großer Park mit vielen Bäumen und im Hintergrund die Stadt mit hohen Gebäuden

    Essen – Grüne Hauptstadt Europas 2017

    19.01.2017
    Am 21. Januar 2017 findet in Essen die offizielle Eröffnungs­veranstaltung zur diesjährigen Grünen Hauptstadt Europas statt. Mit einem großen Bürgerfest wird in der ehemaligen Kohlehochburg in das Jahr gestartet, in dem die Bürgerinnen und… mehr

  • Übereinkommen gegen Desertifikation | 14. Vertragsstaatenkonferenz 2019

    Übereinkommen gegen Desertifikation | 14. Vertragsstaatenkonferenz 2019

    24.02.2020
    - Verschränkung mit Klima und Artenvielfalt - Landnutzungsrechte erstmalig auf der Agenda - Förderung privatwirtschaftlicher Investitionen mehr

  • Logo mit unterschiedlichen bunten Hülsenfrüchte, die über einem Löffel fliegen

    Internationales Jahr der Hülsenfrüchte 2016

    06.01.2016
    Erbsen, Bohnen, Kichererbsen, Linsen und andere Hülsenfrüchte können einen wesentlichen Beitrag zur Überwindung von Hunger und Unterernährung sowie zu einer vielfältigen, gesunden Ernährung leisten. Sie besitzen einen hohen Eiweißgehalt und können… mehr

  • „Make biodiversity great again!“

    22.05.2017
    Am von den Vereinten Nationen ausgerufenen internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai blicken viele besorgt in die USA. Dort hat Donald Trump in den ersten Monaten seiner Präsidentschaft bewiesen, dass Umwelt- und Klimaschutz nicht zu den… mehr

  • Internationaler Tag für die biologische Vielfalt

    20.05.2016
    Der 22. Mai ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt. Klimawandel, Zerstörung von Wäldern und wichtigen Lebensräumen, Verschmutzung und Übernutzung oder Wilderei tragen direkt zum Artenschwund bei. 2012 gründeten die Vereinten Nationen… mehr