Menü

Utopist von heute, Realist von morgen?

Besprechung des Buches von Joseph E. Schwartzberg, Die Transformation des Systems der Vereinten Nationen. Entwürfe für eine funktionale Welt, New York/Den Haag: Institute for Global Policy/The Workable World Trust 2018.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Eine Vision von Frieden und Freiheit

    04.12.2020
    Angesichts eines weltweit zunehmenden Populismus und Nationalismus, internationaler Konflikte und der Herausforderungen, die der Klimawandel und die Corona-Pandemie bedeuten, wird uns einmal mehr bewusst, dass unsere Welt Problemen ausgesetzt ist,… mehr

  • Blick in den UN-Sicherheitsrat: Um einen runden Tisch herum sitzen einige Menschen, Fotografen dokumentieren das Geschehen.

    Debatte: Das Vetorecht muss reformiert werden

    03.05.2022
    Während des Angriffskriegs gegen die Ukraine zeigt sich zum wiederholten Mal eine Schwachstelle des UN-Sicherheitsrats: Das russische Veto verhindert jede Resolution, die verbindliche Gegenmaßnahmen in die Wege leiten würde. Wie kann eine solche… mehr

  • Mehrere Frauen demonstrieren, eine Frau hat ein Megafon in der Hand, eine andere trägt ein Transparent.

    Debatte: Ungerechtigkeit reduzieren? UN reformieren!

    11.05.2021
    Um die globalen Ungleichheiten zu reduzieren, braucht es einen erneuerten Multilateralismus. Wie kann eine solche Reform aussehen? Allem voran muss das UN-Sekretariat gestärkt und als unabhängige moralische Kraft etabliert werden. mehr

  • UN-Generalsekretäre und die Vision einer nachhaltigen Weltgesellschaft

    04.12.2020
    Die Vereinten Nationen haben sich seit ihrer Gründung vor 75 Jahren stets neu erfunden und werden auch in Zukunft von essentieller Bedeutung für die Weltgesellschaft sein. Groβe und nachhaltige Wirkung hatten immer auch die Visionen, die aus dem… mehr

  • Oft kritisiert, doch unverzichtbar

    16.11.2020
    Die Vereinten Nationen werden oft kritisiert, weil sie nicht wirksam genug die weltweiten Konflikte schlichten können. mehr