Menü

Unilateralism, Ideology & U.S. Foreign Policy

Besprechung des Buches: Coate, Roger A., Unilateralism, Ideology & U.S. Foreign Policy. The United States In and Out of UNESCO, Boulder/London: Lynne Rienner Publishers 1988.

Das könnte Sie auch interessieren


  • DIE UNESCO nach dem Auszug Washingtons

    DIE UNESCO nach dem Auszug Washingtons

    01.02.1985
    Der Rückzug der Vereinigten Staaten aus der Verantwortung für die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur und der Wegfall des US-Beitrags wirkt - weit mehr als der Austritt aus der Internationalen… mehr

  • Charakteristika internationaler Organisationen und Außenpolitikananlyse

    Charakteristika internationaler Organisationen und Außenpolitikananlyse

    01.04.1998
    Besprechung des Buches: Kittel, Gabriele, Charakteristika internationaler Organisationen und Außenpolitikananlyse. Zwischen konditionaler Kooperation und Austritt: Die Außenpolitik der USA gegenüber der UNESCO und der ITU (1982-1988), Baden- Baden:… mehr

  • UNESCO keine Aktiengesellschaft

    UNESCO keine Aktiengesellschaft

    01.02.1984
    Die in der Mainmetropole erscheinende ›Zeitung für Deutschland‹ informierte ihre Leser falsch. Im Zusammenhang mit dem zum Jahresende 1984 angekündigten Austritt der Vereinigten Staaten aus der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung,… mehr

  • Der Nahost-Konflikt in der UNESCO

    Der Nahost-Konflikt in der UNESCO

    19.06.2018
    Wie im gesamten System der Vereinten Nationen löst der Nahost-Konflikt auch in der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) Konfrontationen aus. Die angekündigten Austritte der USA und Israel aus der UNESCO… mehr

  • Der Status Palästinas in internationalen Organisationen

    Der Status Palästinas in internationalen Organisationen

    22.08.2012
    Die Fähigkeit Palästinas, in den internationalen Organisationen mitzuwirken, wird mit Hinweis auf seine umstrittene Staatlichkeit infrage gestellt. Dennoch genießt es in den Vereinten Nationen schon heute relativ weitreichende Rechte als Beobachter.… mehr